Freuen Sie sich auf einen Sommer voller musikalischer Highlights im Schloss Bruchsal. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums von Schloss Bruchsal gestaltet sich 2022 zum Festjahr. Das Programm beinhaltet viele verschiedene Highlights wie Ausstellungen, Sonderführungen und Mitmachangebote. Den Höhepunkt der Festlichkeiten bildet das “Schlossfestival – 300 Jahre Schloss Bruchsal” vom 28. Juli bis 07. August.
Vom 28. Juli bis zum 07. August 2022 verwandelt sich die Gartenterrasse des Schloss Bruchsal in eine “Schloss-Arena” für das große Open-Air-Festival. Direkt vor der barocken Fassade dient sie somit als ideale Location für erstklassige Konzerte in zauberhafter Atmosphäre. Den Anfang bilden Giacomo Puccinis berühmte Oper “Tosca” am 28. Juli und ein Konzert mit Stücken von Wagner und Beethoven am 29. Juli. Ein vielfältiges, gastronomisches Angebot wird ebenso geboten.
Erleben Sie einzigartige Showerlebnisse mit Open-Air-Konzerten der Extraklasse und freuen Sie sich auf namhafte Künstler aus Jazz, Klassik und Soul.
Sie können bei der Buchung zwischen 4 Ticketkategorien wählen: Kategorie 1, Kategorie 2, Kategorie 3 oder Kategorie VIP. Es werden automatisch die besten verfügbaren Plätze in der jeweiligen Kategorie für Sie gewählt.
Das VIP-Ticket enthält folgende Inklusivleistungen:
Einen Traumurlaub können Sie auch verschenken. Spielend leicht mit unseren Reisegutscheinen.
Für Ihren Besuch des Schlossfestivals in Bruchsal haben wir extra für Sie verschiedene Hotels verschiedenster Kategorien zusammengestellt. Die Unterkünfte sind so ausgewählt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sie möchten im nahegelegen Speyer, der Geburtsstätte des Erbauers des Schlosses, übernachten oder lieber in einer größeren Stadt wie Karlsruhe? Egal, auf welche der 3- bis 4-Sterne Unterkunft Ihre Wahl fällt, jedes Hotel bietet einen tollen Komfort und Ausgangspunkt für Ihre Eventreise zum Schlossfestival in Bruchsal!
Eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne – das finden Sie in Bruchsal. Die hübsche Stadt liegt zwischen dem Rhein und sanften Kraichgauhügeln, ganz in der Nähe von Speyer, Karlsruhe und Heidelberg. Aufgeteilt in 5 Stadtteile bietet Bruchsal eine Vielfalt an Kultur und eigene, kleinere Ortszentren. Besuchen Sie unter anderem die mittelalterlich geprägten Ortskerne von Heidelsheim und Obergrombach.
Besonders zu empfehlen ist ein Besuch des berühmten Barockschlosses mit dem Treppenhaus von Balthasar Neumann und des Deutschen Musikautomaten-Museums. Ab 1722 erbaut von Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn zeigt das Schloss heute das Leben früherer Speyerer Fürstbischöfe im 18. Jahrhundert auf und beherbergt eine stattliche Ausstellung an kostbarem Porzellan und Gemälden. Bewundern Sie ebenfalls die Barockkirche St. Peter und das ehemalige fürstbischöfliche Lust- und Schießhaus Belvedere. Die Parks, die Sie überall in der Stadt verteilt finden, laden zum Spazieren und Verweilen ein. Für Naturliebhaber und Radbegeisterte empfiehlt sich die Umgebung um Bruchsal. Hier finden sich viele ideale Routen zum Wandern und Radfahren.
Buchen Sie direkt Ihre An- und Abreise mit der Bahn (bis 14 Tage vor dem gewählten Reisetermin).
(Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrem gewählten Abfahrtsbahnhof live im Buchungsprozess.)
Wählen Sie die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung ab 9,- € pro Person als zusätzliche Leistung aus.
(Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrer gewählten Reise live im Buchungsprozess.)
Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Reise vor Ort im Hotel möglicherweise eine Übernachtungssteuer (auch Ortstaxe/Tourismusabgabe/City-Tax genannt) pro Person/Nacht zu entrichten ist.
Hier können Sie das Produktdatenblatt für die Schlossfestival Bruchsal herunterladen.