aovo REISEN logo overlay
Fernsehturm in Berlin in der Abenddämmerung. Die Lichter der Stadt im Kontrast zu den letzten Sonnenstrahlen des Tages.

Ameron Hotel Abion Spreebogen Waterside

place Berlin
Inklusive
  • ab 2 Übernachtungen inkl. reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 1x 5 € Verzehrgutschein pro Zimmer
  • Tchibo-Vorteil: Aperó im Käfer Dachgarten – Restaurant im dt. Bundestag
  • Nutzung des Fitness- & Saunabereich
  • Alle Inklusivleistungen hier
Optional zubuchbar
  • Reiserücktrittsversicherung
  • An- und Abreise mit der Deutschen Bahn
ab 185 € p.P.
Zur Buchung
1x Aperó im Käfer Dachgarten
Restaurant im dt. Bundestag
ruhige Lage an
der Spree nah am Tiergarten
kreatives und kulturelles
Zentrum Deutschlands
Brandenburger Tor, Berliner Mauer
und viele weitere Attraktionen

Willkommen in Berlin – Hauptstadtflair mit Kontrast & Geschichte! Politik, Kunst & beeindruckende Kulissen

Berlin ist voller Kontraste: Regierungsgebäude und Street Art, Szeneviertel und Prachtstraßen. pulsierendes Leben und ruhige Oasen. Entdecken Sie die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag oder lassen Sie sich durch die versteckten Ecken Berlins treiben. Direkt an der Spree erwartet Sie eine Stadt, die bei Tag und Nacht begeistert.

Ihr stilvolles Refugium für diesen Städtetrip: Das Ameron Hotel Abion Spreebogen Waterside – mit Blick auf die Spree, gehobenem Komfort und perfekter Anbindung an die Highlights der Stadt.

Eleganter Rückzugsort inmitten der Hauptstadt Ameron Hotel Abion Spreebogen ★★★★

Berlin erleben und sich dennoch zurückziehen können – das Ameron Hotel Abion Spreebogen Waterside macht beides möglich. Direkt an der Spree gelegen, genießen Sie eine einzigartige Atmosphäre zwischen Großstadtleben und Ruhe am Wasser. Eine perfekte Wahl für ein Städtetrip mit hohen Ansprüchen.

Stilvolle Zimmer & entspannte Atmosphäre
Die eleganten Zimmer überzeugen mit hochwertiger Ausstattung und stilvollem Design. Komfortable Betten, ein modernes Bad und ein großzügiger Arbeitsbereich machen den Aufenthalt besonders angenehm.

Beginnen Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Restaurant CARL & SOPHIE, das mit frischen, regionalen Zutaten keine Wünsche offenlässt. Am Abend lädt die Hotelbar zu entspannten Momenten mit Blick auf die beleuchtete Spree ein.

Wohlfühlen mit Weitblick
Im VITALITY Spa & Fitnessbereich erwartet Sie eine finnische Sauna für entspannte Momente. Der Fitnessraum in der 9. Etage bietet einen atemberaubenden Blick über die Dächer Berlins. Die Nutzung ist für Hotelgäste inklusive.

Highlights des Hotels:

  • Direkt an der Spree gelegen – mit exklusivem Flair
  • Moderne, stilvolle Zimmer mit eleganter Einrichtung
  • Optimale Anbindung – nahe Reichstag, Ku’damm & Hauptbahnhof
  • Genussvolles Frühstücksbuffet mit regionalen Köstlichkeiten
  • Wellnessbereich für entspannte Momente nach einem erlebnisreichen Tag
  • Fitnessbereich für sportlichen Ausgleich mit Blick über Berlin
  • Flasche Wasser und Kaffeestation inklusive

Ob pulsierendes Stadtleben oder entspannte Auszeit am Wasser – im AMERON Hotel Abion Spreebogen Waterside genießen Sie beides auf höchstem Niveau.

Ihre Berlin -Auszeit wartet auf Sie
Hotelausstattung
  • 24-Stunden-Rezeption
  • Lobby
  • Restaurant mit Bar
  • Außenterrasse
  • Fitnessstudio
  • Wellnessbereich
  • W-LAN (kostenfrei)
  • WLAN (kostenfrei)
  • Nichtraucherhotel
  • E-Ladestationen
  • Haustiere gestattet (35€ pro Tag)
  • Parkplatz (kostenpflichtig)
  • Hausinterner Fahrradverleih
Zimmerausstattung
  • WC und Dusche
  • Kosmetikspiegel
  • Haartrockner
  • kostenlose Pflegeprodukte
  • Schreibtisch
  • Klimaanlage
  • Kaffeestation
  • Weckdienst
  • W-LAN (kostenfrei)
  • Flachbildfernseher
  • Satellitenempfang
  • Telefon
  • Flasche Wasser
Restaurant im Ameron Hotel Abion Spreebogen in der Stadt Berlin
Beispielzimmer im Ameron Hotel Abion Spreebogen in der Stadt Berlin

Zwischen Vergangenheit und pulsierender Moderne Willkommen in Berlin

Berlin ist eine Stadt, die bewegt – und die sich ständig bewegt. Von den Gedenkstätten der Vergangenheit über die kreativen Hotspots der Gegenwart bis hin zu innovativen Architekturprojekten für die Zukunft: Berlin ist facettenreich, dynamisch und immer ein Erlebnis. Die Metropole steht für Freiheit, Vielfalt und unendliche Möglichkeiten. Ob Spaziergänge entlang der Spree, ein Abstecher in eines der zahlreichen Szeneviertel oder ein Besuch der weltbekannten Museen – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Die Must-Sees in Berlin – Highlights, die Sie nicht verpassen dürfen

  • Brandenburger Tor – Das Wahrzeichen Berlins und Symbol der deutschen Einheit
  • Berliner Fernsehturm – 360-Grad-Blick über Berlin in schwindelerregender Höhe
  • Potsdamer Platz – Moderne Architektur und pulsierendes Stadtleben
  • Charlottenburger Schloss – Barocke Pracht und königliche Geschichte
  • Museumsinsel – UNESCO-Welterbe mit weltberühmten Kunstsammlungen
  • East Side Gallery – Das längste erhaltene Mauerstück, heute eine Open-Air-Kunstgalerie
  • Berliner Mauer Gedenkstätte – Geschichtsvermittlung am Originalschauplatz der deutschen Teilung
  • Spreeufer & Oberbaumbrücke – Eine der schönsten Strecken für Spaziergänge entlang des Wassers
  • Reichstag & Regierungsviertel – Historische Kulisse und politische Schaltzentrale
Der Berliner Reichstag mit seiner Glaskuppel

Zusatzleistung Aperó im Käfer Dachgarten – Restaurant im dt. Bundestag Berlin

Ein Apéro mit Aussicht: Im Käfer Dachgarten-Restaurant erwartet Sie eine besondere Genussmomente in einer der berühmtesten Locations Berlins. Freuen Sie sich auf eine exquisite Etagere mit saisonalen Spezialitäten, begleitet von einem Glas Gio Secco (0,1 l) Ihrer Wahl aus drei verschiedenen Editionen vor Ort.

Die Reservierung umfasst zudem den exklusiven Zutritt zur Glaskuppel und Dachterrasse des Reichstags – eine perfekte Kombination aus feiner Kulinarik und einzigartigem Panorama über die Hauptstadt.

Berlin abseits der Touristenpfade erleben Unsere Hidden Gems & Empfehlungen

Unsere Insider-Tipps und Geheimempfehlungen führen Sie zu den Highlights, die nur die Wenigsten kennen. Tauchen Sie ein in das echte Berlin – abseits der bekannten Wege!

Markthalle 9 Berlins Hotspot für Feinschmecker & Street-Food-Liebhaber

Die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg bei regem Betrieb: Menschen sitzen an langen Holzbänken, genießen Essen und Getränke, während weitere Besucher an Marktständen mit kulinarischen Spezialitäten vorbeischlendern. Die historische Markthalle mit gusseisernen Säulen, Ziegelwänden und Glasdach schafft eine authentische und lebendige Atmosphäre.
Was Sie in der Markthalle 9 erwartet:

Versteckt im Herzen Kreuzbergs liegt die Markthalle 9, ein echtes Juwel für Foodies und Entdecker. Hier trifft traditionelles Markttreiben auf moderne Street-Food-Kreationen – von handgemachter Pasta über exotische Spezialitäten bis hin zu frischen, regionalen Produkten.

Besonders am Street Food Thursday (jeden Donnerstag von 17–22 Uhr) verwandelt sich die Halle in einen kulinarischen Hotspot mit Köstlichkeiten aus aller Welt. Die Atmosphäre? Authentisch, lebendig und voller Aromen. Wer Berlin durch den Gaumen erleben will, kommt an diesem Genuss-Event nicht vorbei!

Holzmarkt 25 Kunst, Kulinarik & Clubkultur – ein Ort für kreative Entdecker

Das Bild zeigt das Gebäudeensemble an der Holzmarktstraße 25 in Berlin, bekannt für seine kreative Architektur und großflächigen Murals. Die Fassaden sind mit detailreichen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, farbenfrohen Mustern und urbanen Kunstwerken gestaltet. Im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm sichtbar, während Autos und eine S-Bahn die lebendige Atmosphäre der Stadt unterstreichen.
Was Sie im Holzmarkt 25 erwartet:

Wer Berlins kreative Seele entdecken möchte, sollte sich den Holzmarkt in Friedrichshain nicht entgehen lassen. Direkt an der Spree gelegen, verbindet dieses alternative Kreativquartier urbanes Leben mit Kultur, Gastronomie und Musik. Zwischen den kunstvoll gestalteten Gebäuden finden sich originelle Läden, kreative Studios und außergewöhnliche Veranstaltungsorte.

Tagsüber bietet der Holzmarkt eine Mischung aus Genuss und Kreativität: Von frisch gebackenem Brot aus der Backpfeife über hochwertige Weine bis hin zu kreativer Küche im Restaurant Katerschmaus – hier trifft Handwerk auf Innovation. Wer es entspannt mag, genießt ein kühles Getränk in der Spreelunke, dem weitläufigen Biergarten mit Blick auf das Wasser.

Doch wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich der Holzmarkt in einen pulsierenden Kulturhotspot: Das Säälchen bietet eine Bühne für Theater, Konzerte und Live-Performances, während im Kater Blau die Nacht zum Tag gemacht wird. Wer nach einem Ort sucht, der Berliner Kreativität, Genuss und Nachtleben vereint, ist hier genau richtig.


Silent Green Kulturquartier Eine Kultur-Oase im historischen Krematorium Wedding

Das Bild zeigt das Silent Green Kulturquartier in Berlin-Wedding, ein einzigartiges Kulturzentrum in einem denkmalgeschützten Gebäude. Die markante Architektur mit roten Ziegeldächern, Rundfenstern und dem zentralen Schornstein verleiht dem Bau eine eindrucksvolle Präsenz. Der gepflasterte Weg führt durch eine gepflegte Gartenanlage mit Bäumen und kleinen Holzbauten zum Eingangsbereich. Mit seinen verwunschenen Fassaden, die teils von Efeu bewachsen sind, strahlt das Gebäude eine besondere Atmosphäre aus. Silent Green dient als kreativer Ort für Kunst, Film, Musik und interdisziplinäre Projekte und ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kulturszene.
Was Sie im Silent Green Kulturquartier erwartet:

Das Silent Green Kulturquartier ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verschmelzen. In den historischen Mauern des ehemaligen Krematoriums Wedding ist ein kreativer Kulturcampus entstanden, in dem Kunst, Musik und Literatur aufeinandertreffen. Hier können Besucher unabhängige Ausstellungen, Konzerte und Lesungen erleben – von avantgardistischen Kunstprojekten bis hin zu intimen Live-Performances.

Nach einem kulturellen Erlebnis lädt das MARS-Café zum Verweilen ein: Bei hausgemachtem Kuchen, einem Lunch oder einem Glas Wein lässt sich die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes genießen. Wer sich für außergewöhnliche Kulturorte interessiert, findet im Silent Green einen echten Hidden Gem Berlins.

Viktoriapark Ein Rückzugsort mit Wasserfall und spektakulärer Aussicht

Der Wasserfall im Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg: Ein naturnah gestalteter Bachlauf mit Felsen und üppigem Grün fließt den Hang hinab, während Menschen am Ufer entspannen. Im Hintergrund verläuft eine von Bäumen gesäumte Straße in die Ferne, die den Übergang zwischen Natur und Stadt markiert.
Was Sie im Viktoriapark erwartet:

Mitten in Kreuzberg verbirgt sich einer der schönsten Parks der Stadt: der Viktoriapark. Eine grüne Oase, die sich sanft auf Berlins höchste natürliche Erhebung erstreckt und eine spektakuläre Aussicht bietet – ohne Warteschlangen und Eintrittspreise.

Zwischen den sanften Hügeln plätschert ein wunderschöner Wasserfall, der an die Alpen erinnert, während ein kleiner Teich und weite Wiesen zum verweilen einladen. Wer den kurzen Aufstieg wagt, wird mit einem einzigartigen Panoramablick belohnt und steht direkt vor dem beeindruckenden preußischen Nationaldenkmal. Ob für ein Picknick, einen entspannten Spaziergang oder einen romantischen Sonnenuntergang – der Viktoriapark ist ein wahres Kleinod im Herzen Berlins.


Das Monsterkabinett Surreale Welt zwischen Fantasie und Wahnsinn

An old doll sittibg against the door frame in an abandoned house. Debris litters the floor, and wallpaper is peeling from the walls in the room behind.
Was Sie im Monsterkabinett erwartet:

Zwischen Fantasie und Wahnsinn liegt das Monsterkabinett, eine interaktive Ausstellung, die sich jedem Genre entzieht. Wer diesen vergessenen Vergnügungspark betritt, begegnet skurrilen Maschinenwesen, die Geschichten erzählen, Lieder singen und sich in poetischer Melancholie bewegen.

Von Mittwoch bis Samstag finden stündliche Shows statt, in denen die lebendig gewordenen Automaten ihr gesamtes Repertoire präsentieren – eine Mischung aus Theater, Kunst und surrealer Maschinenperformance. Wer nach einem unvergesslichen Erlebnis sucht, sollte sich diesen geheimen Ort in Berlin-Mitte nicht entgehen lassen. Ein wahres Abenteuer für alle, die sich trauen!

Nach einer kreativen Überarbeitung öffnet das Monsterkabinett ab dem 5. März erneut seine Türen. Mit überarbeiteten Kulissen, neuen Details und spannenden Überraschungen wird der Besuch zu einem noch außergewöhnlichen Erlebnis – bereit, die Neugierigen und Mutigen erneut in seine bizarre Welt zu entführen.

Chamäleon Theater Bühne für modernen Zirkus – Akrobatik, Theater & Tanz

Das Bild zeigt den Eingang zum Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen in Berlin. Die markante Fassade ist mit dunklen Kacheln und einem Dach aus grünen Schindeln gestaltet, während die großen, cremefarbenen Holztüren mit Glaseinsätzen den Eingang zum Kino und Theater markieren. Die klare Beschriftung „KINO UND THEATER“ über dem Eingang weist auf die vielseitige Nutzung des Ortes hin. Links ist das Hackesche Höfe Kino ausgeschildert, während rechts der Zugang zum Chamäleon Theater zu sehen ist, das für sein innovatives, modernes Varieté-Programm bekannt ist. Das historische Ambiente der Hackeschen Höfe verleiht der Szene einen besonderen Charme.
Was Sie im Chamäleon Theater erwartet:

Verborgen in den denkmalgeschützten Hackeschen Höfen bietet das Chamäleon Theater eine Bühne für die internationale Zirkusszene. Hier erleben Besucher kein klassisches Varieté, sondern eine faszinierende Mischung aus Akrobatik, Bewegung, Tanz und Erzählkunst, die die Grenzen des zeitgenössischen Zirkus neu definiert.

Das Chamäleon ist nicht nur eine Bühne, sondern auch ein kreativer Begegnungsort, an dem Innovation und Performance aufeinandertreffen. Genieße die Show in stilvoller Atmosphäre mit einem exklusiven Speisen- und Barservice direkt am Platz – unvergessliche Momente für alle, die modernen Theater in einer außergewöhnlichen Kulisse entdecken möchten.

Jetzt Berlin erleben – Ihr Traumtrip wartet auf Sie!

Erleben Sie Berlin auf Ihre Art – mit dem perfekten Mix aus Kultur, Genuss und Entspannung. Sichern Sie sich Ihr exklusives Reisepaket mit dem Ameron Hotel Abion Spreebogen jetzt zu Top-Konditionen!

Jetzt buchen & Berlin entdecken!

Mehr Informationen

Adresse des Hotels

AMERON Berlin ABION Spreebogen Waterside

Alt-Moabit 99, 10559 Berlin

Information zum Hotel

CARL & SOPIE Spree Restaurant:
Montag – Freitag: 11:30 – 01:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 12:00 – 01:00 Uhr
Küche: 11:30 – 15:00 Uhr & 17:30 – 22:30 Uhr

Fitness:
Täglich 06:30 bis 22:00 Uhr

Sauna:
Täglich 17:00 bis 21:00 Uhr

Informationen zum Käfer Dachgarten – Restaurant

Reservierungen: Von Mittwoch bis Sonntag um 15:30 Uhr – der Tisch steht für eine Stunde zur Verfügung.

Hinweis: Aufgrund der Bundestagsbestimmungen ist die Buchung nur auf Anfrage möglich! Alle Buchungen sind unter Vorbehalt des Bundestages (d.h. sollte der Bundestag schließen, kann eine Buchung nicht aufrecht erhalten werden). Ein Ausweisdokument mit Lichtbild ist für den Zugang erforderlich. Der Zugang erfolgt über das Besucherempfangszentrum an der Scheidemannstraße. Dort findet die erste Sicherheitskontrolle statt. Treff ist ca. 15 – 20 Minuten vor der Reservierung.

Entfernungen zu den Sehenswürdigkeiten

Verkehrsanbindungen:

Bahn S Bellevue 0,4 km

U-Bahnhof Turmstraße 0,65 km

U-Bahnhof Hansaplatz 0,75 km

Bahn S Tiergarten 1,4 km

Top-Attraktionen:

Brandenburger Tor 2,6 km

Naturkundemuseum 2,7 km

Potsdamer Platz 2,8 km

Holocaust-Mahnmal 2,9 km

Topographie des Terrors 3,5 km

Gedenkstätte Berliner Mauer 3,8 km

Deutsches Historisches Museum 3,9 km

Gendarmenmarkt 4 km

Neues Museum 4,2 km

Pergamonmuseum 4,3 km

Anreise mit der Bahn

Buchen Sie direkt Ihre An- und Abreise mit der Bahn und wählen Sie individuell zwischen Spar- und Flexpreisen (nach Verfügbarkeit). Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrem gewählten Abfahrtsbahnhof live im Buchungsprozess.

Reiserücktritts-Versicherung

Wählen Sie die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung ab 9,- € pro Person als zusätzliche Leistung aus.
(Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrer gewählten Reise live im Buchungsprozess.)

Alle Inklusivleistungen

Kartenbild Vorschau
Datenschutzhinweis
Wenn du die Karte lädst, erlaubst du damit Google Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Karte laden
close arrow_back_ios arrow_forward_ios