Maxton Hall – Die Welt zwischen uns: Informationen zu den Drehorten

Die Serie Maxton Hall basiert auf der beliebten Roman-Trilogie Save Me von Mona Kasten und folgt der Geschichte von Ruby Bell, einer Stipendiatin am renommierten Maxton Hall College. Hier begegnet sie James Beaufort, dem charismatischen Anführer der Studenten, der in eine Welt von Drama, Romantik und Intrigen eintaucht. Gefilmt an eindrucksvollen Orten wie der Schloss Marienburg in Hannover, liefert die Serie eine authentische und fesselnde Erzählung. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag mehr über die faszinierende Welt von Maxton Hall und die Hintergründe der Dreharbeiten!

Inhalt
Maxton Hall – Die Welt zwischen uns Trailer
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.

Handlung und Beschreibung der Serie “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns”

Kurze Beschreibung:

Am 9. Mai 2024 feierte die Amazon-Adaption Premiere. Die Serie Maxton Hall – Die Welt zwischen uns basiert auf das Buch Save Me, welches eine hochgelobte Sammlung von Romanen der Jugendliteratur ist. Die Geschichte spielt im Maxton Hall College, das für seine angesehenen Schüler und strengen akademischen Kriterien den Status hält. Sowohl das Buch als auch die Reihe befassen sich mit Themen gesellschaftlicher Klassenunterschiede und zeigen starke Kontraste zwischen dem Leben von Teenagern. Weil sie aus wohlhabenden Familien kommen, werden hohe Erwartungen an sie gestellt. Zum Cast gehören Damian Hardung, Justus Riesner und Harriet Herbig-Matten.


Handlung:

Die Hauptfigur Ruby Bell, ein intelligentes Mädchen mit Ambitionen, sichert sich einen Studienplatz am angesehenen Maxton Hall College. Sie stammt aus einfachen Verhältnissen und muss sich in einem Umfeld von Reichtum und Anspruchsdenken zurechtfinden. Sie lässt sich jedoch nicht von ihrer anfänglichen Unsicherheit behindern. Wird Ruby Bell sich an der neuen Privatschule anpassen und sich den Herausforderungen stellen?

Die Figur James Beaufort ist der Anführer des Colleges und das genaue Gegenstück zu Ruby. Er lebt komplett in anderen Verhältnissen, denn er wird in eine reiche und edle Familie hineingeboren, die ihm die bestmöglichen Zukunftsaussichten ermöglichen. Auf den ersten Blick denkt man, dass er charmant und beliebt sei und das College ihm gehört, während er durch das College durchgleitet. Doch der Schein trügt. Sein wahres Ich beherbergt einen stürmischen Menschen, der in seinem Inneren mit Dämonen kämpft, die sich durch familiäre Probleme von zuhause sogar verstärken. Nach Rubys Erscheinung verändert sich das Leben von James schlagartig. In der Serie gibt es noch weitere vielfältige Charaktere, die für höhere Spannungen sorgen.

Maxton Hall – Die Welt zwischen uns Ruby und James Szenenbild
Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 3 Szenenbild

Ruby wollte in der Schule unter den anderen Mitschülern nicht auffallen, da sie sich absolut nicht für Luxus, Geld und Macht interessiert. Deshalb fokussiert sie sich auf ihren Weg zum Erfolg und ihr Studium, damit sie an der Oxford University studieren kann. Leider schaffte sie es nicht unauffällig zu bleiben, denn ausgerechnet sie erwischt den Philosophielehrer Eidin Jalali knutschend mit der Mitschülerin Lydia Beaufort, die aus einer der reichsten Familien stammt. Ihr Plan ist zum Scheitern verurteilt, denn jetzt hütet sie ein schwer lastiges Geheimnis auf den Schultern, bei der sie von der Familie Beaufort unter Druck gestellt wird. Lydia Beaufort heizt ihren angesehenen und arroganten Bruder James auf sie. Als Anreiz bietet er Ruby eine finanzielle Entschädigung an, aber Ruby lehnt ab. Bei einem weiteren Versuch macht er ihr die Möglichkeit eines sexuellen Gefallens, allerdings wahrt Ruby Distanz. Letztendlich beschließt Ruby, zu schweigen und sich an keinem Gespräch zu beteiligen. Trotz ihrer großen Unterschiede entwickelt sich zwischen ihnen schnell eine starke Anziehungskraft, eine Liebesgeschichte und es entsteht eine Verbindung, der Ruby nicht widerstehen kann.

Maxton Hall – Die Welt zwischen uns Szenenbild
Maxton Hall – Die Welt zwischen uns James Szenenbild im Anzug

Informationen aus dem HAZ-Artikel zur Serie und Tourismusteigerung in Hannover

Laut einem Artikel der Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) hat die Fernsehserie Maxton Hall einen bemerkenswerten Einfluss auf den Tourismus in Hannover. Insbesondere das Schloss Marienburg, ein prominenter Schauplatz der Serie, verzeichnet seit der Premiere der Serie einen Besucheranstieg.

Hannover erlebt einen Anstieg des Tourismus. Die HAZ beschreibt ausführlich, wie beliebt die Serie Maxton Hall ist und wie sie das Interesse in Hannover und der umliegenden Region gesteigert hat. Aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Europa reisen Fans, um diese Drehorte zu besichtigen und die tatsächliche Atmosphäre der Serie zu spüren. Am Schloss Marienburg wurden die meisten Szenen gedreht und ist daher ein beliebter Touristenort.

Wie Expedia Umfragen zeigen, verzeichnete Hannover innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Start der Serie einen Anstieg der Reiseinteressenten um über 400%. Die Pressemitteilung enthüllte ein interessantes Muster: Personen aus Frankreich, der Schweiz und Spanien zeigten nach dem Start der Serie ein bis zu 475% höheres Interesse an Unterkünften in der niedersächsischen Landeshauptstadt im Vergleich zu den Zahlen vor dem Start. Darüber hinaus verstärkten italienische, österreichische, schwedische und britische Reisende den Zustrom nach Hannover. Ebenfalls zeigt die Expedia Umfrage, dass das Interesse am Drehort der Serie auch außerhalb Europas zunimmt. In Japan wurde die Stadt 50% häufiger gesucht, in den USA und Australien war ein Anstieg von 15% zu verzeichnen.

info
Als stolzer Hannoveraner macht es unseren Azubi Burak Baris sehr stolz, dass Hannover touristisch gesehen an Popularität erhält.
Profilbild von Burak B.

Informationen über das Schloss Marienburg in Pattensen

Einer der wichtigsten Drehorte für die Serie Maxton Hall ist das Schloss Marienburg in Pattensen. Das prächtige neugotische Design des Schlosses macht es zum idealen Ort für das Elite College Maxton Hall. Durch die Serie wurden die exquisite Schönheit und der historische Reiz des Schlosses einem größeren Publikum vorgestellt, was nicht nur die Neugier auf seine Vergangenheit, sondern auch auf sein architektonisches Wesen weckte. In diesem Fall hat Schloss Marienburg den Wunsch eines jeden Filmemachers nach einer perfekten Kulisse noch nie enttäuscht und seinen originären Charme offenbart.

Derzeit steht das ikonische Bauwerk ohne neugierige Blicke da. Der Übeltäter: Hausschwamm, ein stiller Fresser, der im Dach nistet und Probleme verursacht. Wann die Tore des Schlosses die eifrigen Besucher wieder willkommen heißen werden, gleicht einer Ungewissheit, die in dem verschleierten Flüstern der Zeit verborgen liegt. Auch vorläufige Prognosen zeichnen kein hoffnungsvolles Bild und deuten auf eine Restaurierung hin, die sich über die Zehnjahresgrenze hinaus hinzieht und nicht vor dem Jahr 2030 verwirklicht werden wird. Ein Vermächtnis wartet in schwebender Stille und das Datum seiner Wiederbelebung ist eingraviert, aber noch nicht definiert. Aufgrund der aktuellen Dreharbeiten zur 2. Staffel ist es auch leider nicht möglich, dass Schloss Marienburg von außen zu besichtigen.

Maxton Hall Schloss Marienburg

Der Bau von Schloss Marienburg fand in den Jahren 1858 und 1867 statt, als König Georg V. von Hannover es als Geschenk für seine Frau, Königin Marie, in Auftrag gab. Der Architekt Conrad Wilhelm Hase gestaltete das Schloss im neugotischen Stil; Schlösser und Paläste der alten Welt dienten ihm als Vorbild. Das Schloss sollte als Sommerresidenz und Jagdresidenz für die Könige dienen. Im Jahr 1867, während des Deutsch-Österreichischen Krieges und als Folge der Anschließung Hannovers durch Preußen, wurde der Bau gewaltsam gestoppt. König Georg V. und seine Familie wurden ins Exil getrieben und hinterließen ein unvollendetes Schloss. Dennoch blieb das Schloss Marienburg trotz dieser Wendung der Ereignisse im Besitz der Welfen, welches als einer der ältesten Adelsfamilien Deutschlands gilt.

Personenbeschreibung der Hauptcharaktere

Ruby Bell:

Rubys Leben folgt einer strengen Struktur. Obwohl niemand in ihrer Familie jemals eine Universität besucht hat, hegt sie seit ihrer Kindheit den Traum an der Universität Oxford zu studieren. Für ihre letzten beiden Jahre in Maxton Hall erhält sie ein Stipendium.

Dies ist ein Sprungbrett nach Oxford. Die aus einfachen Verhältnissen stammende Ruby muss sich in einer Gesellschaft zurechtfinden, in der Reichtum und Macht herrschen.

Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 1 Szenenbild
Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 1 Szenenbild

Ihr Ziel ist es, unbekannt zu bleiben und sich nur auf ihre schulischen Leistungen zu fokussieren. Nachdem sie jedoch Lydias Geheimnis entdeckt, wendet sich das Blatt.

Jetzt erregt sie die Aufmerksamkeit von James, der das komplette Gegenstück zu Ruby ist. Daraufhin kommen sich beide näher, doch sie stellen fest, dass die gegensätzlichen Welten sehr unterschiedlich sind.


James Beaufort:

James ist nicht nur Lydias Zwillingsbruder, sondern auch der Sohn von Cordelia (Clelia Sarto) und Mortimer Beaufort. Die Familie seiner Mutter betreibt seit Jahren ein erfolgreiches Modeimperium. Nachdem Lydia, die in der Modebranche deutlich besser und engagierter geworden ist, löste sie Skandale aus. Aus diesem Grund rückte James Vater ihn ins Rampenlicht und bat ihn, Beaufort zu übernehmen.

Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 5 Szenenbild

Deshalb führte sein Weg ihn nicht nur kurzfristig ans Oxford College, sondern wird er auch langfristig in alle Bereiche eingeführt. Auch wenn James dieses Leben und die Erwartungen schon früh kennenlernt, ist es dennoch ein großer Druck für ihn, da er das Gefühl hat, dass es nicht der Weg ist, den er für sich gewählt hat. Seine Leidenschaft ist das Zeichnen, aber nicht die Mode. Deshalb feiert er mit seinen Freunden wilde Partys, um der Langeweile zu entgehen.

Sein Ruf als Casanova ist wohlverdient, aber James und Lydia sind sich im Wahnsinn seines Vaters einig. Als Ruby eines der Geheimnisse ihrer Schwester aufdeckt, geht James sie frontal an. Doch schon bald erkennt er, wie einzigartig sie im Vergleich zu anderen Frauen ist, denen er begegnet. Er ist entschlossen, Lydia zu beschützen und fühlt sich immer mehr zu Ruby hingezogen, welches seinem Vater, wie ein Dorn im Auge nicht gefällt.

Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 6 Szenenbild

Maxton Hall – Die Welt zwischen uns Lydia Beaufort Premierebild

Lydia Beaufort:

Lydia ist James Zwillingsschwester und wurde als Tochter von Cordelia und Mortimer geboren. Die Modewelt ist nichts für ihren Bruder, aber für Lydia passt sie perfekt. Sie besitzt ihre eigene Firma Beaufort, was sie auf die innovative Idee brachte, eine junge Modelinie auf den Markt zu bringen, um eine jüngere Kundschaft anzusprechen.

Doch trotz ihrer Brillanz in der Modebranche wird ihr kein Rampenlicht zugestanden und sie wird nicht einmal als Nachfolgerin des Imperiums in Betracht gezogen, weil sie ihr Herz bereits an falsche Männer verschenkt hat, was zu Skandalen führte und die ihre Ehre und ihren Status beschmutzten.

Die Ablehnung ihres Vaters verleiht ihrer bereits belasteten Verletzlichkeit noch mehr Gewicht, bis sie einen jungen Lehramtsstudenten trifft, der später ihr Lehrer am Maxton Hall College wird. Eine Begegnung, die Lydia dazu veranlasst, alles für die Liebe zu riskieren, ihr aber auch James unerschütterliche Unterstützung versichert.

Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 1 Szenenbild
Maxton Hall Die Welt zwischen uns Aovo Staffel1 Folge 3 Szenenbild

Ember Bell:

Ember ist die jüngere Schwester von Ruby und die Tochter von Angus und Helen. Trotz ihrer finanziellen Einschränkungen, die noch dadurch verschlimmert wurden, dass ihr Vater nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist, sind sie eine glückliche Familie.

Anders als ihre karriereorientierte Schwester besucht Ember aus eigenen Gründen die Schule in ihrer Nachbarschaft, hält aber an ihren Träumen und Bestrebungen fest. Dies zeigt sich in ihrer mutigen Initiative, einen Blog zu führen, in dem sie ihre Schneiderarbeiten präsentiert.

Ihr Selbstvertrauen ist bemerkenswert, selbst angesichts der Kritik, die sie als Näherin wegen ihres Übergewichts erhält. Ihre Arbeiten werden auf Online-Plattformen präsentiert, deren Kommentarbereiche voller Hassreden sind.

Maxton Hall – Die Welt zwischen uns Ember Brell Premierebild

Informationen zur 2. Staffel der Serie

Die Fans warten gespannt auf die zweite Staffel der Serie Maxton Hall. Nach dem Erfolg der ersten Staffel haben die Produzenten grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben. Derzeit gibt es noch keinen Starttermin für Staffel 2. Gerüchten zur Folge, können wir damit rechnen, dass die 2. Staffel im Frühjahr 2025 veröffentlicht wird.

Aktuelle Informationen: denn die neuen Dreharbeiten wurden aufgenommen und Sie werden aktuell im Schlossmarienburg gedreht. Wow! Somit ist eine Fortsetzung von Maxton Hall in Arbeit und wir können ihr nur alles Gute wünschen, wenn sie sich auf diese Produktionsreise begibt.


 Weitere Schlösser und Attraktionen in Hannover

Die Stadt Hannover ist voller Geschichte und Kultur. Neben dem weltberühmten Schloss Marienburg gibt es noch zahlreiche andere Schlösser und Sehenswürdigkeiten, die zu einer Erkundung einladen. In ihrer reichhaltigsten Form erhalten Sie einen Einblick in die Vergangenheit und Geschichte der Schlösser und Attraktionen von Hannover. Erleben Sie weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Hannover und haben Sie eine Menge Spaß dabei.

Schloss Herrenhausen:

Zu den prächtigsten und berühmtesten Schlössern in ganz Hannover gehört das Schloss Herrenhausen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Herrenhäuser Gärten, die wiederum zu den bedeutendsten barocken Gartenanlagen in ganz Europa zählen. Der Bau des Schlosses begann im 17. Jahrhundert, wurde jedoch leider im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nach dem Krieg wurden umfangreiche Sanierungen unternommen, um es wieder aufzubauen und zu restaurieren. Zum Ensemble der Herrenhäuser Gärten gehören der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten.

Panoramablick über die Herrenhäuser Gärten in Hannover

Der Große Garten besticht durch seine prächtigen Hecken, bei denen einige davon über drei Jahrhunderte alt sind. Weitere Attraktionen am Großen Garten sind die Kaskadenbrunnen und klassischen Statuen, die das barocke Gartenparterre schmücken. Der Berggarten hingegen ist eine Ausstellung botanischer Exoten aus allen Teilen der Welt: Orchideen, die so selten sind, dass sie noch nicht klassifiziert wurden, und Kakteen mit Stacheln wie Nadeln aus einem Märchenwald. Darüber hinaus verfügt das Schloss Herrenhausen über ein eigenes Museum, in dem Besucher Informationen zur Geschichte dieser Gärten und der hannoverschen Königsfamilie finden. Entdecken Sie wie diese prachtvollen Räume und wie die Gärten entstanden sind. Besucher können die exquisiten Räume des Schlosses besichtigen.


Neues Rathaus:

Ein weiteres markantes Gebäude und bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist das Neue Rathaus von Hannover. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im wilhelminischen Stil erbaut und ist ein Kunstwerk, das sich von einem normalen Rathaus abhebt. Der Rathausturm kann von Besuchern bestiegen werden und der Aussichtspunkt bietet wunderschöne Ausblicke auf die Stadt und ihre Umgebung.

Rathaus am Maschteich bei einem Besuch mit Hotel in Hannover

Im Rathaus von Hannover werden Modelle ausgestellt, die die historische Entwicklung Hannovers selbst darstellen. Beim Besuch des neuen Rathaus sollten Sie nicht die majestätischen Saale und Räume verpassen. Darüber hinaus finden im Neuen Rathaus häufig kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt, was es zu einem bedeutenden Zentrum im Stadtgebiet von Hannover macht. Die spektakuläre Architektur und die interessante Geschichte des Rathauses sorgen dafür, dass es einen zentralen Platz auf jeder Stadtrundfahrt einnimmt.


Marktkirche:

Hannovers älteste und bedeutendste Kirche ist die Marktkirche St. Georgii et Jacobi. Sie wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und ist ein exquisites Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Die Kirche steht im Zentrum der Altstadt, welches ein bedeutender Bestandteil des historischen Erbes Hannovers ist. Der Turm der Marktkirche macht sie zu einem unvergesslichen Teil der Skyline der Stadt.

Maxton-Hall-Hannover-Schloss-Ricklinge-Maschsee-Eilenriede-Schloss-Gestorf-Herrenhausen-Aovo-2

Aber nicht nur das: Im Inneren der Kirche finden sich eine Reihe vieler Buntglasfenster und Altäre. Es mag Sie überraschen zu erfahren, dass dieser heilige Ort auch ein Kulturzentrum ist. Neben weiteren Veranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte und Kunstausstellungen statt!


Maschsee:

Keine Lust auf Schlösser? Kein Problem! Der Maschsee ist einer der größten Sehenswürdigkeiten in Hannover und liegt südlich der Innenstadt. Der Maschsee hat beeindruckende Ausmaße: Er ist 2,4 Kilometer lang, 180 bis 530 Meter breit und erstreckt sich über eine Fläche von 78 Hektar, weshalb er das größte Gewässer der niedersächsischen Landeshauptstadt ist. Am malerischen See können Sie zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wassersport, Segeln, Rudern und Kanufahren unternehmen.

Maxton-Hall-Hannover-Schloss-Ricklinge-Maschsee-Eilenriede-Schloss-Gestorf-Herrenhausen-Aovo-3

Darüber hinaus ist er ein beliebter Ort für Spaziergänge am Wasser, entspannte Picknicks auf seinen grünen Flächen oder auch stundenlanges Verweilen in Cafés und Biergärten. Umgeben von städtischem Trubel, aber dennoch mit einer Mischung aus Ruhe und Schönheit, zieht dieser See Besucher jeden Alters an und lädt ein, länger in ihrem Charme zu schwelgen.


Eilenriede:

Brauchen Sie Ruhe und frische Luft? Hannovers grüne Lunge ist einer der größten Stadtparks Hannovers und erstreckt sich über rund 640 Hektar grüne Fläche. Sie ist in zwei große Teile gegliedert: ein nördliches Gebiet in der Nähe des Zoos und ein südliches Gebiet, das größtenteils zum Stadtviertel Kleefeld gehört und so Natur und Stadtleben miteinander verschmelzen. Die dichten Wälder der Eilenriede, gepaart mit gewundenen malerischen Pfaden und reizvollen offenen Lichtungen, machen sie zu einem attraktiven Ziel für Familien sowie Sport- und Naturinteressierte.

Maxton-Hall-Hannover-Schloss-Ricklinge-Maschsee-Eilenriede-Schloss-Gestorf-Herrenhausen-Aovo-4

Zahlreiche Jogger nutzen diesen Naherholungsraum täglich. Durch diese Wälder können Besucher die Schönheit der Natur innerhalb der Stadtgrenzen erleben und auf verschiedene Tier- und Pflanzenarten stoßen. Sie lädt zu gemütlichen Spaziergängen oder Radtouren ein, bei denen man den Schoß der Natur genießen kann. Die Eilenriede ist der ideale Fluchtpunk von der Monotonie des Stadtlebens.

Weitere Schlösser in Hannover

Schloss Ricklingen

Das Schloss Ricklingen befindet sich im Ortsteil Garbsen, welcher knapp 20 Kilometer westlich von Hannover liegt. Seinen Namen erhielt es von einer um 1225 von Graf Konrad II. von Roden am Ufer der Leine errichteten Wasserburg, die später als Verwaltungsbau in das Schloss Ricklingen umgewandelt wurde. Das Gründungsjahr des Schlosses Ricklingen geht auf das Jahr 1227 zurück und macht es zum ältesten Ortsteil Garbsens.

1975 wurde das 750-jährige Jubiläum des Schloss Ricklingens gefeiert. General Eberhard Freiherr von Brandis, der letzte Kriegsminister des Königreichs Hannover, residierte im Schloss Ricklingen und fand im Schatten der Barockkirche seine letzte Ruhestätte. Am 1. März 1974 wurde die Gemeinde, in der das Schloss Ricklingen stand, in die Stadt Garbsen eingemeindet.

Schloss Landestrost

Schloss Landestrost fand seinen Platz auf einer natürlichen Anhöhe nahe der Leine, auch mit dem Zusatznamen „am Rübenberge“ versehen. Das Schloss wurde auf den Resten einer 1320 Jahre alten Festung errichtet, die größtenteils im Jahr 1563 durch einen Brand zerstört wurde. Herzog Erich II. war es, der 1573 den Bau dieser Festung initiierte, nicht nur als Symbol der Macht, sondern auch, um einen Handels- und Schifffahrtsweg entlang der Leine zu überwachen. Ironischerweise sah dieses prächtige Gebäude selten die Schritte seines Erbauers, da Herzog Erich II. seinen Wohnsitz nach Hann. Münden verlegte.

Das Gelände wurde in eine offizielle Gartenanlage umgewandelt. 1885 wurde es zum Verwaltungssitz des Landkreises Neustadt am Rübenberge erklärt und diente ab 1974 als Außenstelle des Landkreises Hannover. Seit 1997 ist das Schloss Eigentum der Stiftung Kulturregion.

Schloss Gestorf

Schloss Gestorf ist kein typisches Schloss. Es ist ein Anwesen mit einem Herrenhaus und großzügigen Wirtschaftsgebäuden. Das Gebäude sowie der umgebende Park stehen auf der Liste der geschützten Gebäude in der Region Hannover. Das Herrenhaus im neugotischen Stil entstand 1884 nach Maß für die Familie von Ilten. Es verfügt über einen markanten Mittelrisalit mit Stufengiebel, einen überdachten Portikus und einen imposanten Turm. Die Geschichte des Herrenhauses selbst reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und wurde im 19. Jahrhundert mit dem Herrenhaus I zu einem recht eindrucksvollen Anwesen zusammengefügt.

Das heutige Herrenhaus hat einen interessanten Vorgänger: ein Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1794, das etwa 50 Meter entfernt errichtet wurde, nachdem es 1881 einem Brand zum Opfer fiel. In der Nachkriegszeit beherbergte Schloss Gestorf Vertriebene, gefolgt von einem weiteren Kapitel als Altenheim. Seit 1997 wird es jedoch als Einrichtung zur Selbsthilfe bei Suchterkrankungen genutzt, um Süchtigen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu helfen. Wahrlich eine Geschichte der Wandlung.

Drehorte der Serie

Die Maxton Hall Serie entführt ihr Publikum in ein fesselndes Reich aus Mysterien und Liebe und bietet sorgfältig ausgewählte Orte, die die Glaubwürdigkeit der Handlung unterstreichen. Im Mittelpunkt der Erzählung steht das Maxton Hall College, das auf der Leinwand durch das grandiose Schloss Marienburg in der Nähe von Hannover dargestellt wird. Die großen Mauern und prächtigen Gärten des Schlosses bilden die Bühne für das Elite College und lassen es in seiner ganzen Pracht als zentralen Fokus der Show lebendig werden.


Oxford University & University of Cambridge:

Das Studentenleben und die akademische Umgebung wurden nicht nur an der Universität Cambridge gedreht, sondern auch durch zusätzliche Szenen im englischen Oxford dargestellt. Besonders die „Bodleian Library“ wird hier als beeindruckender Teil der Infrastruktur gezeigt. Sie ist die Hauptbibliothek der renommierten Universität Oxford. Die Radcliffe Camera, die ein charakteristisches Merkmal dieser Bibliothek ist, spielte in einigen wichtigen Szenen eine Rolle.

Maxton Hall Oxford Radcliffe Library University

Skyline von London mit Blick auf die Themse und Towerbridge

London:

Ein wichtiger Teil der Serie war auch das lebhafte Leben der Metropole London. Die aufregenden Szenen, die gedreht wurden, sind insbesondere jene rund um den lebhaften Piccadilly Circus, die den urbanen Charme der britischen Hauptstadt zeigen.


Berlin:

Der Hauptdrehort Hannover wurde noch mit Dreharbeiten in Potsdam und Berlin ergänzt, die der Serie ihre eigene einzigartige Architektur und Atmosphäre verliehen und so ihre visuelle Anziehungskraft abwechslungsreicher machten. Die Auswahl dieser Orte war entscheidend, um dem Publikum das Reich von Maxton Hall zu eröffnen und es in eine fesselnde Erzählung voller Drama und Leidenschaft einzutauchen.

Fernsehturm in Berlin in der Abenddämmerung. Die Lichter der Stadt im Kontrast zu den letzten Sonnenstrahlen des Tages.
Berliner Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

Während der Dreharbeiten in Deutschland stand das Filmteam vor zahlreichen Herausforderungen, um die deutsche Landschaft optisch so weit wie möglich an England anzugleichen. Zu diesen Hindernissen gehörte die vollständige Straßensperrung, sowie die Anpassung der Verkehrsschilder. Hier wurden für die Dreharbeiten Autos mit Rechtslenkung beschaffen, sodass die Fahrzeuge wie in England auf der linken Seite fahren können.


Das Buch “Save Me” und seine Verbindung zur Serie

Maxton Hall Mona Kasten Originalausgabe im Paperback Save Cover Me aovo

Cover in der Originalausgabe im Paperback.

Maxton Hall Save Me Kasten Save Me Special Edition März 2024 aovo

Hardcover in der Special-Edition März 2024.

Die erste Staffel der Serie Maxton Hall orientiert sich an dem Erfolgsroman und Bestseller Save Me der Hamburger Autorin Mona Kasten. Die Resonanz der Romantrilogie war spektakulär, die Einschaltquoten schnellten in die Höhe, die Begeisterung der Fans kannte keine Grenzen und es war klar, dass die Geschichte um Ruby Bell und James Beaufort eine Fortsetzung verdient. Angesichts des überwältigenden Erfolgs der ersten Staffel laufen bereits die Planungen für die zweite Staffel, die auf das zweite Werk “Save You” von Mona Kasten basiert. Details zu den Drehorten der kommenden Folgen sind noch nicht bekannt. Noch nicht bekannt sind die Orte, an denen neue Folgen gedreht werden.

Die Buchreihen Save Me – Band 1, Save You – Band 2 und Save Us – Band 3 von Mona Kasten ist eine der herausragenden Leistungen der deutschen Belletristik der letzten Jahre. Der Erfolg ihrer Bücher zeigt sich nicht nur auf dem Papier, sondern spiegelt sich auch in ihren öffentlichen Auftritten wider. Bei ihren Lesungen und Signierstunden bilden sich immer lange Schlangen. Die gigantischste Resonanz erlebt man jedoch wahrscheinlich auf der Frankfurter Buchmesse, denn 2024 wird eine eigene Halle für die Genres „Young-Adult“ und „New-Adult“ eingerichtet.

Schloss Marienburg vorübergehend nicht zugänglich

Schloss Marienburg ist derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen, da es als Drehort für die Serie Maxton Hall dient. Da die Produktion gestartet hat, sind sowohl die Zufahrtsstraßen als auch der Parkplatz zum Schlossgelände komplett gesperrt. Diese Maßnahmen sind Voraussetzung, um einen ungestörten und sicherheitstechnisch einwandfreien Dreh zu gewährleisten. Wer einen Besuch plant, sollte sich über weitere Sehenswürdigkeiten in der Region informieren und auch auf Updates zur Wiedereröffnung des Schlosses achten. Nach Abschluss der Dreharbeiten wird Schloss Marienburg wieder in seiner vollen Pracht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unser Auszubildender Burak Baris hatte sich auf den Weg gemacht, um das Schloss zu erkunden, stellte dann jedoch fest, dass er das Gelände aufgrund der aktuellen Dreharbeiten zur 2. Staffel nicht betreten konnte, da es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Stand: Juni 2024

Event am 20.07.2024 in Schloss Marienburg

Exklusive Neuigkeiten! Am 20. Juli findet das Maxton Hall Event, gekennzeichnet durch viele Höhepunkte und ausgewählte Enthüllungen, im Schloss Marienburg statt. Unter anderem können Sie zum Beispiel den Innenhof, die ganze Landschaft und den Rittersaal, bekannt als das Klassenzimmer für den Oxfordkurs, entdecken. Verwöhnen Sie sich zusätzlich mit einer Auswahl köstlicher Vorspeisen und belebender Getränke, die den Anlass zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Es erwartet Sie ein spannender Wettbewerb rund um Maxton Hall mit großartigen Preisen. Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Erlebnis mit sehr viel Spaß.

FAQ

Wer spielt die Rollen und welche Rollen gibt es?
RollennameSchauspieler
Ruby BellHarriet Herbig-Matten
James BeaufortDamian Hardung
Lydia BeaufortSonja Weißer
Mortimer BeaufortFedja van Huêt
Cordelia BeaufortClelia Sarto
Lin WangAndrea Guo
Alistair EllingtonJustus Riesner
Cyril VegaBen Felipe
Ember BellRuna Greiner
Keshav PatelGovinda Cholleti
PercyHyun Wanner
Angus BellMartin Neuhaus
Helen BellJulia-Maria Köhler
CamilleCosima Leonie Wiesend
Wren FitzgeraldEsmael Agostinho
Kieran RutherfordFrederic Balonier
Elaine EllingtonEli Riccardi
Graham SuttonEidin Jalali
JessalynSerena Posadino
Direktor LexingtonThomas Douglas
Coach FreemanKasem Hoxha
Pippa WhinfieldCynthia Micas
Harold EllingtonBernd Lambrecht
JudeGustav Schmidt
Wer hat die Regie übernommen?

Die Regie haben Martin Schreier und Tarek Roehlinger übernommen.

Wann startete die Premiere?

Die Premiere startete am 09. Mai 2024 auf Prime Video.

Wer war für den Schnitt, für die Kamera und Drehbuch zuständig?

Für die Kamera war Christof Wahl und für den Schnitt waren Tobias Haas und Moritz Poth zuständig. Für das Drehbuch war die Head-Autorin Daphne Ferraro zuständig.

Sonstige Fragen

Deutschland ist das Produktionsland und die Originalsprache ist deutsch. Dabei geht eine Folge so ca. 45 Minuten bis 53 Minuten lang. Gemeinsam mit UFA Fiction und Prime Video fand die Arbeit zur Produktion statt. Auf Amazon Prime Video ist die Serie zu schauen.

Rathaus am Maschteich bei einem Besuch mit Hotel in Hannover
Bahnanreise zubuchbar
Standort der Reise
Hotel Hannover – Städtereise
Inklusive:
  • Übernachtung(en) im Hotel Hannover Ihrer Wahl
  • weitere Leistungen je nach Wahl des Hotels
ab 000,00 € p.P.
MetropoleBahnanreise zubuchbar
Standort der Reise
Berlin – Kurzurlaub
Inklusive:
  • Übernachtung(en) im Hotel Ihrer Wahl
  • weitere Leistungen je nach Hotel
ab 000,00 € p.P.

Kartenbild Vorschau
Datenschutzhinweis
Wenn du die Karte lädst, erlaubst du damit Google Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Karte laden
close arrow_back_ios arrow_forward_ios