aovo REISEN logo overlay
Mondlandschaft im Technik Museum Speyer

Technik Museum Speyer

place Speyer
Inklusive
  • Übernachtung(en) in Speyer im Hotel Ihrer Wahl
  • weitere Leistungen je nach Hotel (z.B. Frühstück)
  • 1x Tagespass für das Technik Museum Speyer
  • 1x Vorstellung im IMAX DOME Kino
Optional zubuchbar
  • Tagespass für das Technikmuseum in Sinsheim
  • Flex-Option für kostenfreie Stornierung oder Umbuchung
  • An- & Abreise mit der Deutschen Bahn
  • Reiserücktritts-Versicherung
ab 98 € p.P.
Zum Angebot

Ein Paradies für Technikfreunde

Das Technik Museum Speyer bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, in einen originalen Jumbo-Jet zu klettern und das Innere eines U-Bootes und eines Seerettungskreuzers zu inspizieren.

Die größte Raumfahrtausstellung Europas erwartet Sie mit dem russischen Space Shuttle BURAN, einem originalen Mondstein, Raumanzügen und einer Sojus-Landekapsel sowie Lokomotiven, Oldtimern, Feuerwehrfahrzeugen, Motorrädern und Tausenden weiteren Ausstellungsstücken.

Im Raritätenkabinett des Museum Wilhelmsbau (ca. 3.000m²) können Sie mechanische Musikinstrumente, Mode, Puppen, historische Waffen und Uniformen betrachten. Innerhalb der Lindenstraße-Ausstellung können Besucher einen Blick auf die jüngere Vergangenheit werfen. Dort werden Originalrequisiten aus der beliebten ARD-Fernsehsendung präsentiert. Zu den Highlights gehört die Originalküche von Else Kling, die zuvor jahrzehntelang in den Kölner Filmstudios stand und nun in Speyer zu sehen ist.

Das IMAX DOME-Kino ist einmalig in Deutschland und begeistert Filmfans mit seiner außergewöhnlichen Technologie. Es zeigt außerordentliche Filme auf einer riesigen Kuppelleinwand. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an einer fantastischen Filmvorführung teilzunehmen. Erkunden Sie die Tiefen des Ozeans oder besteigen Sie die Gipfel der höchsten Berge – in diesem Kino sind Sie mitten im Geschehen!

Entdecken Sie eine faszinierende Sammlung von historischen Flugzeugen, Lokomotiven, Autos und vielem mehr.


Haben Sie schon von den Brazzeltagen im Technikmuseum Speyer gehört? Das ist das absolute Highlight für alle Technik- und Motorfans! Jedes Jahr im Mai verwandelt sich das Museumsgelände in ein riesiges Fest für alle, die auf laute Motoren, coole Oldtimer und beeindruckende Maschinen stehen.

Von historischen Flugzeugen und Motorrädern bis hin zu getunten Autos und Traktoren – hier gibt’s alles zu sehen, was knattert und kracht. Besonders cool sind die Live-Vorführungen, bei denen sie die Maschinen in Aktion erleben können. Und das Beste: Sie können auch selbst Hand anlegen und sich mal wie echte Schrauber fühlen.

Also, wenn sie Lust auf einen Tag voller Action, Adrenalin und jede Menge Spaß haben, dann sind die Brazzeltage genau das Richtige für sie. Schauen sie vorbei und lassen sie sich von der Technik begeistern!


Veranstaltungskalender

Juni

Jacatu Treffen: 08.06.2024 – 09.06.2024

Kawasaki Days: 15.06.2024 – 16.06.2024

Kids Day: 29.06.2024

Juli

Benzingespräch: 07.07.2024

Kids Day: 13.07.2024

August

Benzingespräch: 04.08.2024

Vortrag der NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain: 17.08.2024

September

Benzingespräch: 01.09.2024

Kids Day: 14.09.2024

Science Fiction Treffen: 28.09.2024 – 29.09.2024

Oktober

Kids Day: 05.10.2024

U-Boot U9: 12.10.2024 – 13.10.2024 (Erlebnisführung)

Seenotrettungskreuzer John T. Essberger: 19.10.2024 (Erlebnisführung)

 Transall C 160: 26.10.2024 (Erlebnisführung)

November

Kids Day: 09.11.2024

Internationales Spur-1 Treffen: 16.11.2024 – 17.11.2024

Winter-Modellbautage: 16.11.2024 – 17.11.2024

2025

Januar

Retrobörse: 25.01.2025 – 26.01.2025

Mai

Brazzeltag: 10.05.2025 – 11.05.2025

Was gibt es im Technik Museum Speyer zu sehen?

Raumfahrtausstellung


Ein absolutes Highlight ist die originale Raumfähre „Buran“ aus dem sowjetischen Raumfahrtprogramm. Sie können die Raumfähre von innen besichtigen und mehr über die Geschichte der Raumfahrt erfahren.

Luftfahrzeuge


Es gibt eine Vielzahl von Flugzeugen und Hubschraubern zu sehen, darunter eine Boeing 747 auf dem Freigelände, die man von innen erkunden kann. Auch Militärflugzeuge und historische Segelflugzeuge sind ausgestellt.

Maritimausstellung


Diese umfasst verschiedene Schiffe, U-Boote und andere maritime Exponate. Besonders beeindruckend ist das U-Boot „U9“, das Besucher betreten und von innen erleben können.

Automobilausstellung


Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Oldtimern, Rennwagen und Motorrädern. Hier können Sie die Entwicklung der Automobiltechnik über die Jahrzehnte hinweg verfolgen.

Eisenbahnexponate


Es gibt historische Lokomotiven und Eisenbahnwaggons, die die Entwicklung des Schienenverkehrs veranschaulichen.

IMAX DOME Kino


Dieses Kino zeigt Filme auf einer riesigen Kuppel-Leinwand, was ein besonderes audiovisuelles Erlebnis bietet. Die Filme behandeln oft naturwissenschaftliche und technische Themen.

Modellbahnausstellung


Für Modellbahn-Fans gibt es detailreiche Modelleisenbahnanlagen zu bewundern.

Militär- und Feuerwehrfahrzeuge


Eine Vielzahl von historischen Militärfahrzeugen, Panzern und Feuerwehrautos sind ebenfalls zu sehen.

Technikgeschichte


Verschiedene Ausstellungen zur Technikgeschichte bieten Einblicke in die Entwicklung von Technologien und Erfindungen, die unseren Alltag geprägt haben.

Was ist der unterschied zwischen Technikmuseum Speyer und Sinsheim?

Während beide Museen reich an technischen und historischen Exponaten sind, bietet das Technik Museum Speyer einzigartige Highlights wie die Raumfahrtausstellung und maritime Exponate, während das Technik Museum Sinsheim mit Überschallflugzeugen und einer umfangreichen Militärfahrzeugsammlung punktet.

Arbeiten in ausrangiertem U-Boot U17 im Technikmuseum Speyer: Wie geht es weiter?

Am Sonntag, 30. Juni 2024, startet der Straßentransport vom Technik Museum Speyer zum Rhein. In den folgenden Tagen wird U17 auf den Fluss-Ponton der Firma Van der Wees verladen. Am Freitag, 5. Juli, geht es flussabwärts nach Mannheim. Dort wird U17 gedreht, um die niedrigen Neckarbrücken zu passieren. Am Samstag, 6. Juli, erreicht der Schubverband Heidelberg und bleibt bis Montag. Am Montag, 8. Juli, geht es weiter durch das Neckartal, vorbei an Neckargemünd, Neckarsteinach und Hirschhorn, mit einer Übernachtung in Eberbach. Am Dienstag, 9. Juli, führt die letzte Wasseretappe nach Haßmersheim, wo U17 am Samstag, 13. Juli, an Land geht.

Am 14. Juli startet die Land-Etappe von Haßmersheim zum Technik Museum Sinsheim. Der Transport erfolgt auf einem 30-achsigen Tieflader durch enge Straßen. Am 14. Juli geht es bis zum Fünfmühlental, am 15. Juli nach Bad Rappenau/Siegelsbach, und am 16. Juli durch Bad Rappenau, wo U17 erneut gedreht wird. Am 20. Juli fährt der Transport spät abends auf die Autobahn A6 bis zur Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt, dann weiter nach Reihen und Ittlingen. In den nächsten Tagen durchquert der Transport Ittlingen, Hilsbach und Weiler bis zum Stadion der TSG 1899 Hoffenheim. In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli überquert der Transport spektakulär die A6. Am 28. Juli erreicht der Transport schließlich das Technik Museum Sinsheim.

Planen Sie Ihren Besuch mit Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anfahrtsmöglichkeiten.


Sie planen einen Besuch im Technik Museum Speyer? Super Entscheidung! Hier sind ein paar nützliche Infos, damit Ihr Ausflug reibungslos verläuft und mega spannend wird.

Anfahrt:

Das Museum liegt in Speyer und ist super einfach zu erreichen. Wenn Sie mit dem Auto kommen, gibt es reichlich Parkplätze vor Ort. Die Adresse fürs Navi: Am Technik Museum 1, 67346 Speyer.

Mit der Bahn? Kein Problem! Vom Speyer Hauptbahnhof aus können Sie entweder einen gemütlichen Spaziergang machen oder einen der Busse nehmen, die direkt zum Museum fahren.

Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch im Technik Museum Speyer einplanen?

info

Veranstaltungsort:
Am Technik Museum 1, 67346 Speyer, Deutschland

Öffnungszeiten des Museums:
Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 9.00 – 19.00 Uhr, am 24.12. und 31.12. gelten verkürzte Öffnungszeiten
Die meisten Bereiche des Museums (Parkplätze, Restaurant, Foyer mit Kasse, Freigelände, Erdgeschoss der Museumssäle usw.) sind barrierefrei.
Die oberen Stockwerke der Museumssäle und einige Exponate, wie die Flugzeuge auf dem Dach des Museums, sind jedoch nicht für Rollstühle oder Kinderwagen zugänglich.
Hunde sind auf dem Museumsgelände nicht erlaubt

Öffnungszeiten des Museum Wilhelmsbau:
Montag bis Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr
Das Museum Wilhelmsbau ist nicht barrierefrei. Der Eintritt ist im Gesamteintrittspreis des Technik Museum Speyer enthalten.

IMAX DOME Kino:

Der Eintritt ist im Eintrittspreis des Museums in unserem Paketpreis inklusive und berechtigt zum Besuch einer Dokumentation im Kino (ausgeschlossen sind Hollywoodfilme/Abendkino). Der Zutritt wird für Kinder ab 4 Jahre empfohlen. Spielplan

Restaurants

Das Museumsrestaurant Hangar 10 ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet, wobei die Küche warme Speisen bis 17:00 Uhr serviert. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksangebot oder genießen Sie die vielfältigen regionalen und internationalen Gerichte. Jeden Tag werden wechselnde Mittagsgerichten angeboten, die aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet werden. Lassen Sie sich auch die verführerische Kuchenauswahl und die exquisiten Kaffeespezialitäten nicht entgehen.

Das Bistro im Museumsfoyer ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Hier erwarten Sie eine Auswahl an Erfrischungs- und Heißgetränken sowie köstliche Kuchen, die ideal für eine kleine Pause zwischendurch sind.

Geländeplan
Technik Museum Speyer Geländeplan

Ihr Reiseziel Speyer

Malerisch gelegen zwischen sanften Weinbergen und dem mächtigen Rhein, heißt Sie die liebenswerte Stadt Speyer herzlich willkommen.

Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise mit einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Hier erwarten Sie gut erhaltene Fachwerkhäuser, gemütliche Cafés und einzigartige Boutiquen, die zum Verweilen und Stöbern einladen. Jeder Schritt durch die historischen Straßen enthüllt ein Stück der reichen Vergangenheit Speyers und bietet zahlreiche Fotomotive.

Ein absolutes Highlight und das Wahrzeichen der Stadt ist der majestätische Dom zu Speyer. Als größte romanische Kirche Europas und UNESCO-Welterbestätte beeindruckt der Dom nicht nur durch seine imposante Architektur, sondern auch durch seine spirituelle Atmosphäre und die faszinierenden Kunstschätze im Inneren. Lassen Sie sich bei einer Führung die Geschichte dieses bedeutenden Bauwerks näherbringen und genießen Sie den atemberaubenden Blick vom Domturm über die Stadt und die umliegende Landschaft.

Die Altstadt von Speyer ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre auf dem Marktplatz, probieren Sie lokale Spezialitäten in einem der vielen Restaurants und lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Speyerer verzaubern. Ein besonderes Erlebnis ist es, bei einem Glas regionalen Wein den Sonnenuntergang über dem Rhein zu beobachten.

Der Rhein selbst bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Unternehmen Sie eine romantische Schiffsfahrt und lassen Sie sich von der Schönheit der Rheinlandschaft verzaubern. Für die Aktiveren unter Ihnen gibt es entlang des Flusses zahlreiche Wander- und Radwege, die herrliche Ausblicke und Naturerlebnisse bieten.

Speyer ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Weinregion. Besuchen Sie malerische Weindörfer, verkosten Sie exzellente Weine und lernen Sie die Winzer kennen, die mit Leidenschaft und Tradition ihre Weingüter führen.

Lassen Sie sich von Speyer und seiner Umgebung verzaubern. Ob Sie kulturelle Schätze entdecken, in der Natur aktiv sein oder einfach nur entspannen möchten – in Speyer finden Sie alles, was das Herz begehrt.

Hotels für Ihre Reise

Für Ihre Eventreise nach Speyer haben wir Ihnen eine Auswahl an geeigneten Hotels zusammengestellt. Die Hotels liegen 3- bis 4-Sterne Bereich und bieten für jeden Geschmack die richtige Unterkunft. Sie können wählen zwischen zentral gelegenen Hotels im Stadtzentrum. Stellen Sie sich Ihre Eventreise nach Belieben zusammen und erleben Sie einen ereignisreichen Aufenthalt in der Welterbestadt am Rhein.

Mehr Informationen

Anreise mit der Bahn

Buchen Sie direkt Ihre An- und Abreise mit der Bahn (bis 14 Tage vor dem gewählten Reisetermin).
(Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrem gewählten Abfahrtsbahnhof live im Buchungsprozess.)

Reiserücktritts-Versicherung

Wählen Sie die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung ab 9,- € pro Person als zusätzliche Leistung aus.
(Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrer gewählten Reise live im Buchungsprozess.)

Flex-Option

Sie möchten flexibel bleiben? Ergänzen Sie Ihre Amsterdam Reise mit nur einem Klick um eine Flex-Option für €10,- pro Person:

  • Einmalige kostenfreie Umbuchung/Stornierung der Reise bis 10 Tage vor Reisebeginn.
  • Bereits bezahlter Reisepreis wird bei Umbuchung auf eine neue Reservierung angerechnet.
  • Die neue Buchung wird zum tagesaktuellem Preis getätigt. Evtl. Zuzahlung nötig.
  • Sollte der Betrag niedriger sein, so haben Sie die Wahl zwischen einem Gutschein oder einer Auszahlung in Höhe des Restbetrages.
  • Die Kosten für die Flex-Option werden im Falle einer Stornierung nicht erstattet.
Kartenbild Vorschau
Datenschutzhinweis
Wenn du die Karte lädst, erlaubst du damit Google Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Karte laden
close arrow_back_ios arrow_forward_ios