Romantische Urlaubsideen für den Valentinstag

Junges fröhliches Paar glücklich am Laptop

Der Valentinstag steht vor der Tür – die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Eurem Lieblingsmenschen unvergessliche Momente zu erleben. Ob ein romantischer Kurztrip, ein Aufenthalt in einem charmanten Hotel oder das Entdecken idyllischer Orte: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Liebe zu feiern und die Zweisamkeit zu genießen. Lasst Euch von unseren handverlesenen Empfehlungen inspirieren und plant ein Erlebnis, das Eure Herzen höherschlagen lässt.

Inhalt

Top-Reiseziele für Valentinstag und Romantik

Doch wohin mit Eurem/Eurer Liebsten? Wo könnt Ihr gemeinsam mit Eurem Partner ein romantisches Candle Light Dinner genießen? Und wo ist es auch in der kalten Jahreszeit schön? Wir haben für Euch eine besondere Auswahl an 4 deutschen Top-Reisezielen für den nächsten entspannenden Kurzurlaub erstellt – natürlich auch super geeignet zu jeder anderen Jahreszeit. Pünktlich zum Valentinstag präsentieren wir Euch unsere Empfehlungen für unvergessliche Erlebnisse zu zweit. Lasst Euch überraschen….

Rügen – ein romantisches Paradies für Verliebte am Valentinstag!

Die Top 3 Gründe warum Rügen romantisch ist:
  • Traumhafte Sonnenuntergänge am Strand
  • Versteckte Buchten und majestätische Kreidefelsen
  • Kuschelzeit in stilvollen Wellnesshotels

Paar kuschelnd am Strand

Die größte Insel Deutschlands bietet alles, was das Herz begehrt: endlose Sandstrände, idyllische Promenaden und die beeindruckenden Kreidefelsen des Nationalparks Jasmund, die wie ein Kunstwerk der Natur über der Ostsee thronen. Ein Besuch von Rügen bietet sich zu jeder Jahreszeit an – besonders für Sonnen-Liebhaber, denn: die Ostseeinsel Rügen gehört mit ihren rund 2000 Sonnenstunden jährlich zu den sonnenreichsten Regionen ganz Deutschlands. Hier könnt Ihr romantische Spaziergänge am Strand unternehmen, während Euch die frische Meeresbrise umgibt, oder die malerischen Promenaden von charmanten Örtchen wie Binz oder Sellin erkunden – perfekt für einen entspannten Nachmittag zu zweit. Ein Highlight für Verliebte ist eine Wanderung an den berühmten Kreidefelsen, wo Ihr den spektakulären Ausblick auf die Küste genießen könnt. In den stillen Buchten könnt Ihr Ruhe und Entspannung finden, während das heilkräftigende und stoffwechselaktivierende Seeklima Eure Gesundheit unterstützt.

Abends laden gemütliche Hotels wie das Vju Hotel in Göhren oder das Santé Royale Rügen Resort mit ihren romantischen Restaurants dazu ein, den Tag bei Kerzenschein und regionalen Köstlichkeiten ausklingen zu lassen. Unsere Hotels sind Wellness Superior Hotels mit umfangreichen Beauty- und Relax-Angebot, also wie geschaffen, um mit dem Herzblatt zu entspannen und das Leben zu genießen. Lasst Euch auch von unseren anderen Hotelangeboten inspirieren! Die himmlisch ruhigen Rügen-Hotels locken Pärchen jeden Alters mit einem fantastischen Ausblick und direkter Anbindung ans Meer.

Rügen ist der ideale Ort, um die Liebe am Valentinstag zu feiern – weit weg vom Alltag und ganz nah am Meer. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, stärkendem Seeklima und einem Wellnesshotel macht Rügen zu einem perfekten Reiseziel für alle Erholungssuchende und Naturliebhaber.


Romantischer Valentinstag in Bayern

Die Top 3 Gründe warum die Region Füssen romantisch ist:
  • Schloss Neuschwanstein – Das Märchenschloss für unvergessliche Momente
  • Schloss Hohenschwangau – Königliche Romantik pur direkt am Alpsee
  • Musical in Füssen – Gänsehaut und Emotionen am Forggensee.

Entdecken Sie Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau

Schloss Neuschwanstein im Herbst

Der Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, Eure Liebe in einer der märchenhaftesten Kulissen Europas zu feiern. Ein unvergesslicher Ort für ein romantisches Abenteuer zu zweit ist zweifellos die Region rund um Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau in Bayern. Umgeben von atemberaubenden Alpenpanorama und malerischen Seen wie dem mystischen Alpsee und dem größeren Forggensee, bieten diese beiden Schlösser die ideale Kulisse für verliebte Paare, die dem Alltag entfliehen und gemeinsam Geschichte, Kultur und Natur erleben möchten.

Schloss Neuschwanstein – Ein Märchen aus Stein

Schloss Neuschwanstein, das wohl bekannteste Märchenschloss der Welt, ist ein wahrer Traum für jedes Liebespaar. Der imposante Bau, der hoch oben auf einem Hügel thront und von grünen Wäldern und schneebedeckten Bergen umgeben ist, wurde von König Ludwig II. im 19. Jahrhundert als seine private Zuflucht errichtet.

Ein Spaziergang rund um das Schloss und natürlich auch ein Besuch desselben bietet atemberaubende Aussichten und perfekte Fotomotive für Paare, die die zauberhafte Atmosphäre genießen möchten. Besonders der Blick von der Marienbrücke, die über eine tiefe Schlucht führt, auf das Schloss und die umliegende Landschaft ist einfach unvergesslich. Schenkt Euch und Euren Liebsten eine Erfahrung der Zweisamkeit inmitten einer der schönsten Landschaften Deutschlands und fühlt Euch wie in einem Märchenbuch.

info
Für den ultimativen romantischen Moment empfehlen wir, einen gemeinsamen Kutschenritt zum Schloss zu unternehmen. Dies verleiht Eurem Valentinstags-Urlaub einen besonderen Hauch von Nostalgie und Außergewöhnlichen.

Schloss Hohenschwangau – Ein Schloss voller Geschichte

Nur wenige Minuten von Neuschwanstein entfernt, liegt Schloss Hohenschwangau, das ebenfalls eine reiche Geschichte bietet. Das königliche Anwesen war der Lieblingssitz von König Ludwigs Vater, König Maximilian II., und diente als Wohnsitz für die königliche Familie. Das Schloss ist weniger pompös als Neuschwanstein, aber genauso faszinierend. Die prunkvollen Räume, die mit originalen Möbeln und kunstvollen Fresken ausgestattet sind, lassen Besuchende in die Welt des 19. Jahrhunderts eintauchen und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben der bayerischen Könige.

Für Paare, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, ist Schloss Hohenschwangau der perfekte Ort, um einen entspannten Nachmittag zu verbringen. Im Innenhof des Schlosses kann man zudem einen herrlichen Blick auf den Alpsee und die umliegende Bergwelt genießen – ein idealer Ort für eine kleine Pause und bei gutem Wetter vielleicht ein romantisches Picknick.

info
Wer den Valentinstag in aller Ruhe genießen will, besucht das Schloss Hohenschwangau früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn es weniger voll ist und Ihr die Schönheit der Umgebung in privaterer Atmosphäre erleben könnt.

Ein romantischer Spaziergang durch die Natur

Beide Schlösser sind nicht nur historische Highlights, sondern auch umgeben von einer einzigartigen Naturkulisse. Wer einen aktiven und zugleich romantischen Valentinstag verbringen möchte, kann die zahlreichen Wanderwege rund um die Schlösser erkunden. Eine Wanderung zum Schloss Neuschwanstein durch den Hohen Schlosspark oder ein Spaziergang entlang des Alpsees bieten traumhafte Ausblicke und die Möglichkeit, ungestört miteinander zu plaudern und die frische Luft zu genießen.

Für einen besonderen Romantik-Kick empfiehlt sich auch eine Bootsfahrt auf dem Alpsee an, die Euch von Schloss Hohenschwangau bis zum Fuß des Neuschwansteins führt – ein unvergleichlicher Moment, bei dem das Rauschen des Wassers und die Stille der Natur für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen.

Romantisches Bayern
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Besuch der Altstadt bei einem Kurzurlaub Fuessen

Feiert den Valentinstag mit “Die Päpstin – Das Musical” im Festspielhaus Neuschwanstein

Der Valentinstag steht vor der Tür, und was könnte romantischer sein, als diesen besonderen Tag mit Eurem Lieblingsmenschen in einer solch märchenhaften Kulisse zu verbringen? Das Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen lädt Euch ein Eure romantische Auszeit mit einem Besuch von “Die Päpstin – Das Musical ” zu verbinden. Macht Euch ein grandioses Geschenk. Vor der beeindruckenden Kulisse des Forggensees und mit Blick auf das majestätische Schloss Neuschwanstein bietet dieses Musical ein unvergessliches Erlebnis für Verliebte.

In lichtarmer Szenenumgebung im die Päpstin Musical werden zwei sich zugewandte Liebende dargestellt

Basierend auf dem Bestseller von Donna W. Cross, erzählt dieses mitreißende Musical die faszinierende Geschichte von Johanna, einer Frau, die im Mittelalter unerkannt das Papstamt bekleidete. “Die Päpstin” entführt Euch in die Welt des 9. Jahrhunderts und schildert Johannas außergewöhnlichen Lebensweg – von ihrer Kindheit, geprägt von Wissensdurst und Intelligenz, über ihre Flucht in Männerkleidung bis hin zu ihrem Aufstieg zum Papsttum. Die Musik des Musicals, komponiert von Dennis Martin, unterstreicht die emotionale Tiefe der Geschichte und bleibt den Zuschauern lange im Gedächtnis. Die Lieder spiegeln Johannas innere Konflikte, ihre Sehnsüchte und ihren Mut wider, was die Zuschauer tief berührt. Die aufwendigen Kostüme und das detailreiche Bühnenbild versetzen das Publikum direkt ins 9. Jahrhundert.  Mit beeindruckender Musik, packenden Tanzszenen und atemberaubenden Bühnenbildern wird diese Geschichte, die von Liebe, Mut und dem Streben nach Wissen handelt, lebendig erzählt. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr auf unserer Website.

Trailer “Die Päpstin”
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Im dämmrigen Szenenmotiv im die Päpstin Musical ist ein Sänger im Rot- Braun-Goldenem Gewand dargestellt, umgeben von weiteren Darstellern

Unser Fazit:    

Ein Besuch von “Die Päpstin – Das Musical” im Festspielhaus Neuschwanstein ist eine wunderbare Möglichkeit, den Valentinstag oder ein romantisches Wochenende zu zweit zu verbringen. Erlebt gemeinsam die berührende Geschichte der Päpstin Johanna und lasst Euch von der einzigartigen Atmosphäre des Festspielhauses Neuschwanstein verzaubern – ein Valentinstag, der Euch noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.  

Verbindet den Valentinstag mit “Cinderella – Das Musical” im Festspielhaus Neuschwanstein

Romantik und Magie auf der Bühne: Cinderella – Das Musical verzaubert mit prachtvollen Kostümen, gefühlvoller Musik und einer märchenhaften Inszenierung.

Der Valentinstag ist der perfekte Anlass, um gemeinsam in eine Welt voller Romantik und Magie einzutauchen. Besucht gemeinsam “Cinderella – Das Musical” im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen und lasst Euch von einer der schönsten Liebesgeschichten aller Zeiten berühren.

Basierend auf dem beliebten Märchen der Gebrüder Grimm erzählt dieses Musical die Geschichte von Ella, die trotz widriger Umstände ihren Glauben an die Liebe nicht verliert. Mit viel Herz, Humor und einem Hauch Magie wird ihre Reise vom Aschenputtel zur strahlenden Prinzessin zum Leben erweckt. Freut Euch auf gefühlvolle Songs, mitreißende Choreografien und prächtige Kostüme, die Euch in eine zauberhafte Welt entführen. Lasst Euch am Valentinstag von der Magie der Liebe ins Staunen versetzen und erlebt gemeinsam die zeitlose Geschichte von Cinderella in einer atemberaubenden Inszenierung. Kombiniert den Musicalbesuch mit einem romantischen Spaziergang entlang des Sees oder einem Dinner in einem der gemütlichen Restaurants in Füssen, um den Tag perfekt abzurunden.

Sichert Euch jetzt die Tickets für “Cinderella – Das Musical” und schenkt Eurem Partner oder Eurer Partnerin einen märchenhaften Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr auf unserer Website.

Das Festspielhaus Neuschwanstein

Das Festspielhaus Neuschwanstein zählt nicht nur zu den größten Musicalbühnen Europas, sondern ist auch ein wahres Meisterwerk inmitten einer einzigartigen Landschaft. Direkt am malerischen Forggensee gelegen und ganz in der Nähe vom weltberühmten Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau entfernt, ist es der ideale Ort, um einen unvergesslichen Tag in dieser faszinierenden Region zu verbringen. Stellt Euch vor, Ihr kombiniert den Besuch der legendären Schlösser mit einem eindrucksvollen Musicalbesuch – ein Erlebnis, das sowohl Kultur- als auch Geschichtsfreunde begeistern wird.

Das Bild zeigt das Festspielhaus Neuschwanstein aus der Vogelperspektive. Das Gebäude ist von gepflegten Gärten mit symmetrischen Grünflächen, einem Brunnen und Spazierwegen umgeben, die direkt an das blaue Ufer des Sees grenzen. Die idyllische Landschaft, eingerahmt von bewaldeten Hügeln, betont die harmonische Verbindung zwischen der modernen Architektur des Festspielhauses und der umgebenden Natur, was dem Ort eine besondere Eleganz verleiht.

Das imposante Festspielhaus thront auf einer eigens dafür geschaffenen, 50.000 m² großen künstlichen Halbinsel. Die Architektur des Gebäudes spiegelt die Großartigkeit der benachbarten Märchenschlösser wider und überzeugt gleichzeitig mit modernster Technik. Besonders die innovative Drehbühne und das integrierte Wasserbecken begeistern die Besucher und machen jedes Event zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Bei einer spannenden Führung erhaltet Ihr die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und die technischen Meisterwerke dieses kulturellen Juwels aus nächster Nähe zu entdecken.

Der angrenzende barocke Garten lädt zu einem entspannten Spaziergang ein und bietet eine ruhige Oase der Schönheit. Hier könnt Ihr kunstvoll gestaltete Blumenbeete und gepflegte Rasenflächen genießen und Euch von der herrlichen Umgebung begeistern lassen. Das Festspielhaus Neuschwanstein verspricht ein kulturelles Erlebnis, das Euch in unvergesslicher Erinnerung bleibt.


Macht Euch zum Valentinstag Dresden zum Geschenk

Die Top 3 Gründe warum Dresden romantisch ist:
  • Historische Kulisse – Dresden verzaubert mit barocker Architektur und malerischer Elbe.
  • Magische Atmosphäre – Die Semperoper bietet opulente Pracht und berührende Musik.
  • Romantische Erlebnisse – Spaziergänge an der Elbe und Musical-Besuch vollenden den Abend.

Besucht zum Valentinstag Dresden, eine der schönsten Barockstädte Europas!

Okay, Paris gilt als die Stadt der Liebe. Aber mindestens direkt dahinter kommt Dresden! Bekannt als das “Elbflorenz“, bietet es die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Tag der Liebe oder gleich ein romantisches Wochenende. Mit seiner beeindruckenden barocken Architektur und einer Fülle von kulturellen Schätzen lädt die Stadt Verliebte dazu ein, gemeinsam romantische Momente zu erleben. Ob ein Spaziergang entlang der Elbwiesen mit Blick auf die faszinierende Silhouette der Altstadt, ein Besuch der Semperoper für ein unvergessliches Konzert oder ein Candle-Light-Dinner in einem der vielen historischen Restaurants – Dresden hält für jedes Paar besondere Erlebnisse bereit.

Hier sind 4 besonders romantische Orte, die sich für einen unvergesslichen Tag zu zweit anbieten:

Dresdner Residenzschloss und Fürstenzug

Schlossplatz Dresden Panorama, schöner Aussichtspunkt Dresden

Im Herzen der Altstadt gelegen, beeindruckt das riesige Residenzschloss mit seiner prächtigen Architektur und reichen Geschichte. Einst Sitz der sächsischen Kurfürsten und Könige, beherbergt es heute mehrere Museen, darunter das Historische und das historische Grüne Gewölbe mit ihren einzigartigen Kunstsammlungen. Ein gemeinsamer Rundgang durch die prunkvollen Räume ermöglicht es Paaren, in vergangene Epochen einzutauchen und die beeindruckenden Schätze zu bewundern. Die majestätische Atmosphäre des Schlosses schafft dabei den idealen Rahmen für romantische Momente.

Fürstenzug in der Altstadt beim Kurzurlaub Dresden

Gleich nebenan befindet sich der weltberühmte “Fürstenzug“, dieser ist ein imposantes 101 Meter langes Wandbild aus Keramik und prangt auf der Außenseite des Stallhofes am Schlossplatz, Die Fliesen erwiesen sich als äußerst robust und hielten sogar den Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg stand. Mit seinen 23.000 Fliesen ist der Fürstenzug das größte Porzellanbild der Welt und ein wahres Meisterwerk der Handwerkskunst. Ein perfektes Fotomotiv!

Brühlsche Terrasse – Dresdens historische Promenade

Dresden Elbpanorama bei Sonnenuntergang

Nur wenige Gehminuten vom Residenzschloss entfernt, erstreckt sich die Brühlsche Terrasse entlang der Elbe. Hier erwartet Euch ein atemberaubender Blick auf die Elblandschaft und die gegenüberliegende Skyline der Stadt. Ein Spaziergang entlang der historischen Promenade, vorbei an beeindruckenden Bauwerken wie der Kunstakademie und der Sekundogenitur, lädt zum Verweilen und Fotografieren ein. Besonders zum Sonnenuntergang entfaltet die Brühlsche Terrasse ihren ganzen Charme, wenn die untergehende Sonne die Elbe und die barocken Fassaden in goldenes Licht taucht. Hier können Paare den Valentinstags-Urlaub mit einem unvergesslichen Ausblick ausklingen lassen.


Dresdner Zwinger

Dresden Zwinger, eine weitläufige Anlage mit Gebäuden aus Sandstein

Der Dresdner Zwinger, ein Meisterwerk des Barock, beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und den weitläufigen Gärten. Am Valentinstag lädt der Wallpavillon des Zwingers zu einem besonderen Konzert ein. Das Dresdner Residenz Orchester präsentiert Meisterwerke der großen italienischen Oper, die von mitreißenden Liebesduetten bis hin zu herzergreifenden Arien reichen. In der einzigartigen Atmosphäre des Zwingers wird ein Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis für Verliebte.

Die Semperoper

Nur wenige Schritte vom Zwinger entfernt erhebt sich die Semperoper, eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt. Ein gemeinsamer Besuch einer Opern- oder Musicalaufführung rund um den Valentinstag bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Akustik und das prachtvolle Interieur zu erleben. Die Semperoper verzaubert mit ihrem historischen Charme und schafft den perfekten Rahmen für einen romantischen Abend. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1841 verkörpert die Semperoper das Herzstück der Dresdner Kultur. Auf dem Spielplan der Semperoper stehen internationale Meisterwerke der Oper, des Balletts und der klassischen Musik – von Mozart und Verdi über Wagner und Puccini bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Durch ihre gelungene Mischung aus klassischem Repertoire und modernen Inszenierungen zieht die Semperoper jährlich Hunderttausende von Musik- und Kulturbegeisterten an.

info
Am besten lernt Ihr Dresden bei einer Stadtrundfahrt kennen. Und da eine solche Rundfahrt mit dem eigenen Schatz doch viel mehr Spaß macht, als alleine, fährt am Valentinstag der/die Liebste bei der Stadtrundfahrt Dresden kostenfrei mit!

Erlebt Romantik in der Semperoper

Der Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Eurem Lieblingsmenschen unvergessliche kulturelle Erlebnisse zu teilen. Ein Besuch der Semperoper in Dresden hält hierfür den idealen Rahmen bereit.

Opernaufführungen

Die Semperoper präsentiert eine Auswahl klassischer Opern, die Liebesgeschichten und dramatische Handlungen auf die Bühne bringen. Erlebt beispielsweise Charles Gounods Oper “Roméo et Juliette” basierend auf Shakespeares weltberühmter Tragödie, die Geschichte erzählt von der verbotenen Liebe zwischen Romeo und Julia. Auch Giacomo Puccinis “La Bohème” steht auf dem Spielplan und entführt Euch in das Pariser Künstlerviertel, wo die bewegende Geschichte von Rodolfo und Mimì ihren Lauf nimmt. Diese zeitlosen Werke versprechen emotionale Momente und musikalischen Hochgenuss.

Ballettaufführungen

Für Ballettliebhaber hat die Semperoper ebenfalls beeindruckende Inszenierungen in petto. Das Semperoper Ballett, bekannt für seine herausragende Technik und Ausdruckskraft, führt Stücke wie “Schwanensee” auf, ein Meisterwerk von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das die tragische Geschichte von Odette und Prinz Siegfried erzählt. Die anmutigen Choreografien und die mitreißende Musik machen diese Aufführungen zu einem besonderen Erlebnis für Paare.

info
Die Semperoper liegt zentral in der Dresdner Altstadt und ist von zahlreichen Hotels und Restaurants umgeben, die spezielle Arrangements für den Valentinstag anbieten. So können Ihr Euren Opernbesuch mit einem Candle Light Dinner oder einem Spaziergang entlang der Elb-Promenade kombinieren. Tickets für die verschiedenen Aufführungen könnt Ihr bequem im Voraus buchen, um sicherzustellen, dass Eurer Valentinstags-Geschenk zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
“La Bohème“ – Trailer
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
„La Bohème“ von Giacomo Puccini in der Semperoper Dresden entführt die Zuschauer in das romantische Paris des 19. Jahrhunderts. Die Erzählung über das Leben der jungen Künstler und ihre Liebesgeschichten bewegt mit ihrer tiefen Emotionalität und den kraftvollen Melodien. In der atemberaubenden Kulisse der Semperoper wird diese Oper zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl Herz als auch Sinne berührt.
“Schwanensee” – Trailer
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Ballett Schwanensee

Überrascht Euren Partner oder Eure Partnerin mit einem unvergesslichen Musical-Abend in der Semperoper Dresden, verbindet kulturellen Genuss mit romantischer Atmosphäre und schafft gemeinsame Erinnerungen in einer der schönsten Regionen Deutschlands.


Besucht das Romantik-Mekka am Neckar: Heidelberg

Die Top 3 Gründe warum Heidelberg romantisch ist:
  • Märchenhafte Altstadt – Heidelberg strahlt historischen Charme und Romantik aus.
  • Traumhafte Neckarfahrt – Sanfte Wellen und pure Zweisamkeit auf dem Boot
  • Perfekter Valentinstag – Heidelberger Schlossruine und Alte Brücke verzaubern .

Der Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Eurem Partner den Inbegriff deutscher Romantik zu erleben: die weltberühmte Schönheit Heidelbergs. Die Stadt am Neckar, bekannt für ihre malerische Altstadt und das imposante Schloss und umgeben von Natur und Burgruinen, hält zahlreiche Möglichkeiten für perfekte Momente der Zweisamkeit bereit. Flaniert durch die längste Fußgängerzone Europas, die sich zwischen Bismarckplatz und Marktplatz durch die historische Altstadt schlängelt. In den alten, prachtvollen Gebäuden gibt es unzählige gemütliche Cafés, Souvenirläden und edle Restaurants zu entdecken. Heidelberg bietet eine vielfältige Gastronomieszene, die von traditionellen deutschen Gerichten bis zu internationaler Küche reicht.

Da die Stadt als einzige ihrer Größe von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs verschont blieb, präsentiert sich Heidelberg heute mit einer einzigartigen historischen Altstadt und zahlreichen architektonischen Attraktionen, die Besuchende aus aller Welt mit barockem Charme und verwinkelten Gassen verzaubert. Heidelberg ist auch eine von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Stadt der Literatur, und Persönlichkeiten wie Max Weber, Johann Wolfgang von Goethe und Mark Twain haben hier Zeit verbracht.

Besuch des Heidelberger Schlosses

Das Schloss im Winter mit Schnee und der Alten Brücke im Vordergrund

Besuchen könnt Ihr das Wahrzeichen der Stadt, das Heidelberger Schloss, eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und der Welt. Das Schloss, jahrhundertelang der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Wittelsbacher, thront majestätisch über der Stadt und gewährt nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch einen herrlichen Blick auf Heidelberg, das Neckartal und bis hinein in die Rheinebene. Es gilt als Inbegriff der Romantik und erhebt sich mit seiner prachtvollen roten Sandsteinfassade südlich des Neckar am Königstuhl. Der weitläufige und gepflegte Schlossgarten lädt zum Spazieren und Erkunden ein. Ein gemeinsamer Rundgang durch die historischen Räume und die Schlossgärten könnt Ihr mit Eurem Liebsten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

info
Die beliebte Bergbahn fährt Besucher zum Königstuhl und zum Heidelberger Schloss. Die untere Bahn ist hochmodern; sie startet am Kornmarkt in der Altstadt und fährt über das Schloss bis zur Molkenkur. Die obere Bahn ist eine der ältesten elektrisch betriebenen Bergbahnen und bringt ihre Gäste von der Molkenkur ganz hinauf zum Königstuhl.

Spaziergang auf dem Philosophenweg

Heidelberg liegt inmitten der wunderschönen Landschaft des hügeligen Odenwaldes, ein Paradies für alle Natur-Liebhaber. Beginnt Euren Tag mit einem Spaziergang auf dem Philosophenweg, einem Weg auf der Nordseite des Neckartals am Fuße des Heiligenbergs, der für seine atemberaubenden Ausblicke auf die Altstadt, die Alte Brücke und die weltberühmte Heidelberger Schlossruine bekannt ist. Der Weg erhielt seinen Namen, weil einst Philosophen, Dichter und die Studenten von Deutschlands ältester Universität hier flanierten, um Inspiration zu finden. Vor allem aber soll mit dem Namen natürlich die Schönheit dieses Wanderweges zum Ausdruck gebracht werden. Ob im Sommer oder Winter – Ihr werdet von dem unglaublichen Panoramablicken auf diesem und den vielen anderen Wanderwegen rund um Heidelberg begeistert sein.

Philosophenweg Heidelberg 8K
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Garten am Philosophenweg mit Blick über den Neckar und auf die Stadt bei Heidelberg Urlaub
info
Den Philosophenweg erreicht Ihr entweder von der Theodor-Heuss-Brücke über das Philosophengärtchen oder auf der anderen Seite über den Schlangenweg auf der Nordseite der Alten Brücke (Karl-Theodor-Brücke).

Die Alte Brücke

Auf der Alten Brücke bei Sonnenschein bei einem Heidelberg Urlaub

Die Alte Brücke, offiziell Karl-Theodor-Brücke genannt, ist eine historische Fußgängerbrücke über den Neckar. Ein Spaziergang über die Brücke belohnt Euch mit wunderschönne Blicken auf den Fluss und die Altstadt, was Euren Kurztrip nach Heidelberg am Valentinstag oder bei einem romantischen Wochenende unvergesslich machen wird. Die aus Neckartäler Sandstein gebaute Meisterwerk stammt aus dem 18. Jahrhundert und führt über den Neckar direkt in die Altstadt von Heidelberg. Gerade am Valentinstag oder während eines romantischen Wochenendes ist der Gang über die Alte Brücke ein absolutes Muss, um die besondere Atmosphäre der Stadt zu erleben. Die beeindruckende Architektur und die Geschichte, die in ihren Steinen steckt, machen sie zu einem perfekten Ort für unvergessliche Momente zu zweit. Vergesst aber nicht, ein Erinnerungsfoto vor diesem Wahrzeichen zu machen, um Euren Besuch in Heidelberg festzuhalten.
 

Der idyllische Kornmarkt

Kornmarkt bei Sonnenschein bei einem Heidelberg Urlaub

Der Kornmarkt, ein malerischer Platz hinter dem Rathaus, zählt zu den meistfotografierten Orten in Heidelbergs Altstadt. Seine Beliebtheit verdankt er der beeindruckenden Kulisse: Im Zentrum des Platzes erhebt sich die Mariensäule, auch bekannt als Kornmarkt-Madonna. Umgeben wird der Platz von historischen Gebäuden wie dem Palais Graimberg und dem Palais Prinz Carl. Im Hintergrund thront majestätisch das Heidelberger Schloss, was den Kornmarkt zu einem perfekten Ort für romantische Erinnerungsfotos macht. Der Kornmarkt ein lebhafter Ort mit einer Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften. Er lädt dazu ein, bei einer Tasse Kaffee die beeindruckende Architektur zu genießen und die besondere Atmosphäre Heidelbergs auf sich wirken zu lassen.

Ein Besuch des Kornmarkts ist ein Muss für jeden Heidelberg-Besuch und stellt die ideale Kulisse für unvergessliche Momente zu zweit dar. Erst recht am Valentinstag.

info
Bringt Eure Romantik- und Sightseeing-Erlebnisse in Heidelberg auf die nächste Stufe und bucht eine Kleingruppentour, die von einem lokalen Guide geleitet wird. Entdeckt in Eurer Gruppe ohne Hektik die Highlights der Heidelberger Altstadt und verkostet anschließend heimische Weine im Keller von Schloss Heidelberg.

Momente der Zweisamkeit auf dem Neckar

Erlebe den Valentinstag auf eine ganz besondere Weise – bei einer romantischen Bootsfahrt auf dem Neckar. Stellt Euch vor, wie der Abendhimmel die Silhouette Heidelbergs in zarten Rosa- und Goldtönen erstrahlen lässt, während Ihr gemeinsam mit Eurem Lieblingsmenschen über die sanften Wellen des Neckars entlanggleitet. Die historische Altstadt Heidelbergs, die Alte Brücke und das majestätische Schloss, sind eine ideale Umgebung für unvergessliche Momente der Zweisamkeit.

Ob eine klassische Schiffstour oder eine private Gondelfahrt – die Kulisse könnte nicht zauberhafter sein. Während Ihr gemächlich entlang der historischen Ufer fahrt, entfaltet sich der Charme und die Magie dieser Landschaft – perfekt, um liebevolle Momente zu teilen und den Alltag hinter sich zu lassen. Gönnt Euch diesen Abend voller Romantik und einer Prise Abenteuer, die Euren Valentinstag in Heidelberg zu einem wahren Erlebnis der Sinne macht.

Bootsfahrt auf dem Neckar
play_circle_filled
Mit dem Abspielen dieses Videos erlaubst du Youtube, Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Schloss und Alte Brücke über den Neckar bei einem Heidelberg Urlaub

Überrascht Euren Schatz mit diesem besonderen Erlebnis – denn gemeinsame Erinnerungen sind das schönste Geschenk!

Romantisches Abendessen

Zum Abschluss des Tages laden die zahlreichen Restaurants in der Altstadt zu einem romantischen Abendessen ein. Viele Lokale servieren spezielle Valentinstagsmenüs, die den Abend kulinarisch abrunden. Einige Restaurants bieten zudem Live-Musik, die für eine besondere Atmosphäre sorgt. Gerade wenn Ihr Menschenmassen am liebsten aus dem Weg gehen möchtet, sind die in Heidelberg eher milden Wintermonate am besten geeignet.

Ein Valentinstag in Heidelberg, geprägt von gemeinsamen Spaziergängen, kulturellen Entdeckungen und kulinarischen Genüssen, verspricht unvergessliche Momente für Euch und Euren Partner oder Eure Partnerin. Sehr empfehlenswert und natürlich besonders passend zum Valentinstag sind regionale Spezialitäten wie der “Heidelberger Studentenkuß”.

eine Rose mit kleinem Geschenk auf Restauranttisch mit Teelichtern im Hintergrund
Pärchen beim Anstoßen von mit Rotwein gefüllten Weingläsern

Übersichtskarte mit allen Reisezielen

Zum Abschluss könnt Ihr Euch auf dieser Karte nochmal einen Überblick verschaffen, wo die besten Romantik-Reiseziele liegen, die Ihr Euch zum Valentinstag zum Geschenk machen könnt. Wir hoffen, wir konnten Euch für Euren nächsten Kurztrip inspirieren!

Kartenbild Vorschau
Datenschutzhinweis
Wenn du die Karte lädst, erlaubst du damit Google Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Karte laden
close arrow_back_ios arrow_forward_ios