Autoreise
7 Tage
660 km ab Breslau
Sie haben Fragen rund um Ihre Buchung, wünschen eine Beratung durch unsere Reise-Experten oder haben ein anderes Anliegen? Wir sind für Sie da!
+49 0511 54 57 55 84
info@aovo.de
aovo Reisen Service Center – Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Diese siebentägige Rundreise durch Niederschlesien vereint UNESCO-Stätten, barocke Klöster und das Schloss Książ mit stilvollen Schlosshotels.
Ideal für Kulturreisende, die Geschichte, Architektur und besondere Unterkünfte schätzen.
✔ Breslau: historische Stadt, berühmt für ihre schöne Altstadt, Brücken und reiche Kultur
✔ Kamieniec: mit dem Schloss und den nahegelegenen malerischen Gebieten
✔ Wambierzyce und Schloss: ein beeindruckendes Schloss und eine weitere UNESCO-Stätte
✔ Krzeszów und Wojanów: reizvolle Gegenden mit reichem Erbe und natürlicher Schönheit
✔ Jelenia Góra und Karpacz: Tor zum Riesengebirge und schöne Kurorte
Tag 1: Breslau (Ankunft)
Breslau, bis 1945 unter dem Namen Breslau bekannt, war die ehemalige Hauptstadt des preußischen Schlesiens und einst die größte deutsche Stadt östlich von Berlin. Im Jahr 1945 wurde die Stadt polnisch. Das deutsche Erbe wurde weitgehend beseitigt. Ihre erste Stadterkundung sollte ein Spaziergang durch die Altstadt sein. Eines der beeindruckendsten Gebäude ist das spätgotische Rathaus.
Übernachtung in Breslau (Wrocław) im Hotel Wyndham Wroclaw Old Town oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Breslau (Wrocław), die einstige Hauptstadt Schlesiens, beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus mitteleuropäischem Erbe und modernem Lebensgefühl. Die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihrem imposanten gotischen Rathaus, der berühmte Marktplatz und die zahlreichen Brücken und Inseln geben der Stadt ihren besonderen Charakter. Hinter den Fassaden offenbart sich eine bewegte Geschichte – von preußischem Glanz bis zur polnischen Gegenwart. Heute ist Breslau eine junge, kreative Metropole mit einer lebendigen Kulturszene, gemütlichen Cafés und spannenden Museen. Ein perfekter Ausgangspunkt und Abschluss Ihrer Reise durch das kulturelle Herz Niederschlesiens.
Tag 2: Breslau – Świdnica – Srebrna Góra – Kamieniec Ząbkowicki – Kłodzko – Kamieniec
Am Morgen besuchen Sie die beeindruckende hölzerne Friedenskirche aus dem 17. Jahrhundert in Świdnica, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit dem Westfälischen Frieden (1648) in Verbindung steht, der den Lutheranern den Bau von drei Kirchen im katholischen Schlesien erlaubte. Anschließend besichtigen Sie die Festung von Srebrna Góra, eine der größten in Europa, gefolgt von einem Besuch des Palastes von Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau, Tochter von König Wilhelm I. Mit einer Fläche von 27.000 Quadratmetern ist er eine der schönsten neugotischen Residenzen in Mitteleuropa. Am Nachmittag besichtigen Sie die Festung in Kłodzko.
Übernachtung in Klodzko im Hotel Kamieniec Palace oder einer vergleichbaren Unterkunft.
2 h 40 min (138 km)
Schloss Kamieniec (Zamek Kamieniec) ist eine beeindruckende mittelalterliche Burgruine in Odrzykoń bei Krosno, zuerst 1348 urkundlich erwähnt. Erbaut auf einem steilen Fels, war sie Sitz der mächtigen Familie Kamieniecki und Schauplatz einer berühmten Adelsfehde, die Aleksander Fredro zu seiner Komödie „Zemsta“ inspirierte Die Anlage beeindruckt durch ihre vierteilige Bauweise (Ober-, Mittelburg und vorgelagerte Bastionen), eine wiederhergestellte Kapelle sowie ein Museum, eine Folterkammer und kreative Keramik-Workshops – ideal für kulturinteressierte Entdecker
Tag 3: Kamieniec – Wambierzyce – Schloss Książ – Krzeszów – Wojanów
Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch der Basilika im Wallfahrtsort Wambierzyce. Anschließend besuchen Sie das berühmte Schloss Książ aus dem 13. Jahrhundert, eine Mischung aus verschiedenen Stilen – vom Mittelalter über den Barock bis zur Renaissance. Während des Zweiten Weltkriegs war es Teil des geheimnisvollen „Projekt Riese“ der Nazis, eines unvollendeten unterirdischen Bauprojekts. Schließen Sie den Tag mit einem Besuch der wunderschönen Barockabtei in Krzeszów ab, die eine bemerkenswert gut erhaltene Innenausstattung, Skulpturen und Gemälde zu bieten hat.
Übernachtung in Jelenia Gora im Hotel Wojanow Palace oder einer vergleichbaren Unterkunft.
5 h 30 min (387 km)
Schloss Wojanów (Pałac Wojanów / einst Schloss Schildau) liegt nahe Jelenia Góra im romantischen Hirschberger Tal. Auf einem Quadratgrundriss mit markanten Rundtürmen und Zeltdach kombiniert es barocke und neugotische Elemente, umgeben von einem weitläufigen Park entlang des Flusses Bóbr.
Ursprünglich 1603 von Nikolaus von Zedlitz errichtet und nach Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg 1667 wieder aufgebaut, erhielt es im 19. Jh. durch Karl Albrecht Ike und später durch Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. im englischen Neugotik-Stil sein heutiges Aussehen
Heute ist ein Spaziergang durch den historischen Park mit Seeblick möglich, und Hotelgäste genießen stilvolle Zimmer, Wellness-Pool, Weiß- und Kaffeebar sowie Veranstaltungsangebote – ideal für Kultur- und Naturreisende in Niederschlesien.
Tag 4: Wojanów – Szklarska Poręba – Karpacz – Wojanów
Am Morgen unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Jelenia Góra, gefolgt von einem Ausflug in den Karkonosze-Nationalpark und zum Szklarka-Wasserfall. Anschließend besuchen Sie Szklarska Poręba und Karpacz, bekannt für die malerische hölzerne Wang-Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die seit 1843 als evangelische Kirche genutzt wird.
Übernachtung in Jelenia Gora im Hotel Wojanow Palace oder einer vergleichbaren Unterkunft.
35 min (24 km)
Tag 5: Wojanów – Bolków – Breslau
Heute Morgen fahren Sie in Richtung Wrocław und halten unterwegs an der Burg Bolków aus dem 13. Jahrhundert.
Übernachtung in Breslau (Wrocław) im Hotel Wyndham Wroclaw Old Town oder einer vergleichbaren Unterkunft.
1 h 45 min (109 km)
Hoch über der Stadt thront die imposante Burg Bolków – eine der eindrucksvollsten Festungsanlagen Niederschlesiens aus dem 13. Jahrhundert. Mit ihren mächtigen Mauern, dem charakteristischen keilförmigen Turm und dem weiten Blick über das umliegende Land erzählt sie von Ritterzeiten, Verteidigungskunst und der strategischen Bedeutung der Region. Die gut erhaltene Anlage lädt zum Erkunden ein und versetzt Besucher zurück in das Mittelalter. Bolków ist ein atmosphärischer Zwischenstopp auf dem Weg nach Wrocław – und ein Muss für Freunde historischer Baukunst.
Tag 6: Breslau
Genießen Sie einen entspannten Tag in Breslau, der lebendigen Kulturstadt am Fluss Oder. Erkunden Sie die farbenfrohe Altstadt mit dem Marktplatz, dem gotischen Rathaus und der historischen Universität. Schlendern Sie durch die malerischen Gassen, entdecken Sie die berühmten Breslauer Zwergstatuen und genießen Sie gemütliche Cafés und Restaurants. Optional können Sie das Panorama von der Dominsel oder das moderne Kunstmuseum besuchen. Ein perfekter Tag, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken und das Flair von Niederschlesien zu genießen.
Übernachtung in Breslau (Wrocław) im Hotel Wyndham Wroclaw Old Town oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 7: Breslau (Abreise)
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise in Breslau. Nutzen Sie noch einmal die Gelegenheit für einen letzten Spaziergang oder Souvenireinkauf. Gute Heimreise!
Aktivitätenprogramm bestehend aus:
✔ Vielfältiges Programm aus Sightseeing, Geschichte und Natur – erleben Sie die bewegte Vergangenheit und beeindruckende Landschaft Niederschlesiens.
✔ Zentrale, gut erreichbare Städte – mit Wrocław und weiteren kulturellen Highlights erkunden Sie eine der bedeutendsten Regionen Polens.
✔ Ideal für Bildungs- & Kulturreisende – entdecken Sie UNESCO-Welterbestätten, mittelalterliche Festungen und prachtvolle Schlösser.
✔ Emotional berührende Orte – von der Friedenskirche in Świdnica bis zum geheimnisvollen Schloss Książ.
✔ Flexibilität der Stopps: Gestalten die Sie Stopps auf Ihrer Reise nach Ihren Wünschen.
✔ Gepäckmanagement: So viel Gepäck mitnehmen, wie gewünscht – ohne lästiges Schleppen und Bestimmungen
✔ Kostenersparnis: Keine zusätzlichen Gebühren durch Flüge, teure Mietwagen oder zusätzliche Versicherungen
✔ Vertrautheit & Komfort des eigenen Autos: Sicheres Fahren, ohne sich umgewöhnen zu müssen
Rundreise Schlösser und Burgen in Niederschlesien – 7 Tage | tägliche Anreise
01.04.2025-30.06.2025
01.09.2025-31.10.2025
709,- € pro Person
Jetzt buchenRundreise Schlösser und Burgen in Niederschlesien – 7 Tage | tägliche Anreise
01.07.2025-31.08.2025
01.12.2025-27.12.2025
689,- € pro Person
Jetzt buchenRundreise Schlösser und Burgen in Niederschlesien – 7 Tage | tägliche Anreise
01.11.2025-30.11.2025
669,- € pro Person
Jetzt buchenAllgemeines
Für die Einreise nach Polen benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus. Polen ist Teil des Schengen-Raums, sodass Grenzkontrollen in der Regel entfallen.
Das Straßennetz in Polen ist gut ausgebaut, insbesondere rund um die größeren Städte und entlang der Autobahnen. In ländlichen Gegenden können die Straßen teils schmal oder in schlechtem Zustand sein. Eine Reise mit dem eigenen Auto oder Mietwagen bietet viel Flexibilität und erlaubt, auch abgelegene Regionen bequem zu erkunden.
Reise mit dem eigenen Pkw
Polen eignet sich hervorragend für Rundreisen mit dem eigenen Fahrzeug. Grenzübertritte aus Deutschland sind unkompliziert möglich, z. B. über Frankfurt (Oder) oder Görlitz.
Wichtige Hinweise für Selbstfahrer:
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Treibstoffe:
Währung & Zahlungsmittel
Trinkgeld:
Zeitzone
Strom & Steckdosen
Telefon & Internet
Notfallnummern
Gesundheit & Versicherung
Deutsche Botschaft in Warschau
Adresse:
ul. Jazdów 12
00-467 Warszawa
Polen
Telefon: +48 22 584 17 00
Website: https://www.polen.diplo.de
Polen ist ein vielseitiges Land im Herzen Europas und ein echter Geheimtipp für Kultur- und Naturliebhaber. Zwischen der Ostseeküste im Norden und den Karpaten im Süden erwarten Reisende historische Städte, unberührte Naturlandschaften, beeindruckende Schlösser und gastfreundliche Menschen. Als Mitglied der EU bietet Polen einfache Einreisebedingungen für deutsche Staatsbürger und eine gut ausgebaute Infrastruktur.
Vielfalt, Geschichte & Gastfreundschaft – das prägt Polen bis heute. Die bewegte Geschichte ist vielerorts spürbar – etwa in Krakau, Danzig oder Warschau. Gleichzeitig präsentiert sich das Land jung, dynamisch und voller kultureller Schätze, Festivals und regionaler Spezialitäten.
Regionale Höhepunkte in Polen
Nordpolen – Ostseeküste & Masuren
Zentralpolen – Städte & Geschichte
Südpolen – Berge, Kultur & Natur
Ostpolen – Unentdeckte Schätze & Natur pur
Reisezeit & Klima in Polen
Polen hat ein gemäßigtes Übergangsklima mit sowohl maritimen als auch kontinentalen Einflüssen. Das bedeutet:
Je weiter man nach Osten oder ins Gebirge reist, desto kontinentaler wird das Klima: kältere Winter, heißere Sommer.
Kurzer Klimasteckbrief nach Region
Reisezeiten:
Frühling (April–Mai):
Herbst (September–Oktober):
Winter (Dezember–Februar):
Besonderheit:
0511 – 54 57 55 84
aovo Reisen Service Center – Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
info@aovo.de