Autoreise
14 Tage
ca. 841 km ab Wicklow / bis Dublin
Sie haben Fragen rund um Ihre Buchung, wünschen eine Beratung durch unsere Reise-Experten oder haben ein anderes Anliegen? Wir sind für Sie da!
+49 0511 54 57 55 84
info@aovo.de
aovo Reisen Service Center – Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Von Dublin über Cork und Galway bis zu den Cliffs of Moher: Entdecken Sie Irlands wilde Küsten, mystische Landschaften und lebendige Städte. Diese Rundreise verbindet die pulsierende Kultur Dublins, den Charme Corks, das kreative Flair Galways und die atemberaubenden Klippen des Atlantiks – eine unvergessliche Reise durch Irlands raue Schönheit und Geschichte.
✔ Glendalough Monastic Site (Wicklow)
✔ Rock of Cashel (Tipperary)
✔ Hook Head Lighthouse (Wexford)
✔ English Market (Cork)
✔ Connemara Nationalpark (Galway)
✔ Trinity College Library (Dublin)
Cherbourg – Dublin (Irish Ferries, ca. 19 Stunden, 2x pro Woche)
Cherbourg – Rosslare (Stena Line/Brittany Ferries, ca. 16,5–18 Stunden, mehrere Abfahrten pro Woche)
Roscoff – Cork (Brittany Ferries, ca. 12–15 Stunden, 1x pro Woche)
Vorteile dieser Route:
Preis- und Zeithinweise
Fazit
Für den Start aus Süddeutschland sind die direkten Fähren von Frankreich nach Irland (Cherbourg–Rosslare/Dublin, Roscoff–Cork) ideal.
Vorteile dieser Route:
Preis- und Zeithinweise
Tag 1:Dublin / Wicklow (Ankunft)
Ihre Irland-Rundreise beginnt mit der individuellen Anreise – entweder mit der Autofähre nach Dublin, Rosslare Harbour oder Cork. Nach der Ankunft fahren Sie weiter in Richtung Wicklow, wo Sie Ihre Unterkunft für die ersten beiden Nächte beziehen. Der kleine Küstenort Bray ist ideal, um nach der Anreise entspannt in Irland anzukommen. Ein erster Spaziergang auf dem Bray Head Cliff Walk – einer leichten Wanderung entlang der Küste mit herrlichen Ausblicken auf die Irische See – stimmt Sie auf die kommende Naturschönheit ein.
Dublin – Historie trifft hippe Hauptstadt
Dublin ist ein spannender Mix aus Geschichte und Moderne. Altehrwürdige Kathedralen, die Bibliothek des Trinity College und das Guinness Storehouse treffen auf junge Viertel, kreative Szeneviertel und eine lebendige Pub-Kultur. Ein idealer Start- oder Schlusspunkt jeder Irlandreise.
Wicklow – Das grüne Herz Irlands
Wicklow wird nicht ohne Grund „Garten Irlands“ genannt: Sanfte Hügel, mystische Moore, klare Seen und das berühmte Kloster Glendalough machen die Region zu einem Paradies für Naturfreunde. Wandern, staunen, zur Ruhe kommen – hier findet man das ursprüngliche Irland.
Tag 2: Dublin / Wicklow – Glendalough – Dublin / Wicklow
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Wicklow Mountains. Die Region rund um Glendalough begeistert mit bewaldeten Hängen, tief eingeschnittenen Tälern und mystischer Atmosphäre. Wer mag, unternimmt die „Spinc and Glenealo Valley“-Wanderung – eine aussichtsreiche Rundwanderung von etwa 10 Kilometern Länge. Für weniger geübte Wanderer bieten sich mehrere kürzere Alternativen, um die landschaftliche Vielfalt zu genießen.
2 h 19 min (118 km)
Tag 3: Dublin / Wicklow – Hook Peninsula – Waterford/Wexford
Am dritten Tag setzen Sie Ihre Reise fort in Richtung Südosten, in den Raum Waterford/Wexford. Auf dem Weg dorthin lohnt sich ein Stopp an der spektakulären Küste der Hook-Halbinsel. Eine schöne, leichte Wanderung führt vom kleinen Hafen in Slade bis zum Hook Lighthouse – dem ältesten, noch in Betrieb befindlichen Leuchtturm der Welt. Die raue Atlantikküste mit ihren dramatischen Felsen bietet herrliche Ausblicke.
3 h 15 min (242 km)
Waterford – Irlands älteste Stadt mit maritimer Seele
Die Stadt Waterford verbindet lebendige Geschichte mit maritimem Flair. Gegründet von Wikingern, verzaubert sie heute mit mittelalterlicher Altstadt, edlem Kristall und entspannten Uferpromenaden. Die umgebende Region lockt mit Steilküsten, Sandstränden und ursprünglicher Natur.
Wexford – Sanfte Küsten & kulturelle Wurzeln
Wexford vereint ländliche Idylle mit künstlerischem Geist. Bekannte Opernfestspiele, charmante Dörfer, kilometerlange Strände und historische Sehenswürdigkeiten wie Tintern Abbey machen die Region zu einem Geheimtipp für Genießer und Kulturreisende.
Tag 4: Waterford/Wexford
Am vierten Reisetag erwartet Sie ein ganz besonderes Naturerlebnis: eine geführte Kajaktour (bereits im Reisepreis inbegriffen) entlang der Küste von Wexford. Bei gutem Wetter paddeln Sie durch Meeresgrotten, vorbei an Seevögeln und vielleicht sogar neugierigen Robben. Die Tour dauert rund drei Stunden und ist auch für Anfänger geeignet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – wie wäre es mit einem gemütlichen Bummel durch das Zentrum von Wexford oder einem Besuch im Irish National Heritage Park?
Nehmen Sie heute an der geführten Kajaktour in Wexford teil, diese ist für Sie bereits im Preis inbegriffen. Die dreistündige Tour führt Sie durch Höhlen und Surfgates. Sie erfahren etwas über die Geschichte der Halbinsel und den Einfluss der Normannen auf eine einzigartige Weise. Nach der Tour können Sie sich in Wexford entspannen. Wir empfehlen ein Mittag- und/oder Abendessen in einem der vielen Fischrestaurants.
Dauer: ca. 3 Stunden
Tag 5: Waterford/Wexford – Mahon Falls – Cork
Ihre Reise führt Sie am fünften Tag weiter gen Westen. Ziel ist die Stadt Cork, doch zuvor lohnt sich ein Zwischenstopp an den beeindruckenden Mahon Falls in den Comeragh Mountains. Die rund drei Kilometer lange Wanderung zum Wasserfall ist einfach zu bewältigen und führt durch ursprüngliche Landschaften. Am Abend erreichen Sie schließlich Cork, wo Sie zwei Nächte verbringen.
2 h 42 min (187 km)
Cork – Irlands kreative Kulinarik-Hauptstadt
Cork ist Irlands zweitgrößte Stadt – und vielleicht ihre charmanteste. Ein Mix aus Tradition, junger Kreativität und kulinarischer Vielfalt prägt das Stadtbild. In der Umgebung locken zerklüftete Küsten, bunte Fischerorte und eindrucksvolle Burgen. Lebensfreude inklusive.
Tag 6: Cork
Den sechsten Reisetag beginnen Sie aktiv: Bei einer geführten Fahrradtour (bereits im Reisepreis inbegriffen) entdecken Sie Cork aus einer neuen Perspektive. Auf zwei Rädern erkunden Sie u. a. die Shakey Bridge, das historische Shandon-Viertel, das University College Cork und das imposante Elizabeth Fort. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Erkundungen – kulinarische Genießer kommen in Irlands Feinschmecker-Hauptstadt voll auf ihre Kosten.
Genießen Sie heute ihre bereit inkludirte geführte Fahrradtour durch Cork und entdecken Sie Shakey Bridge, Shandon, den University College Campus, Elizabeth Fort und über 30 Brücken. Auf dieser Tour erfahren Sie mehr über die Geschichte von Cork, von der Wikingerzeit bis zur heutigen Zeit.
Die verbrannten Kalorien können nach der Radtour gleich wieder ausgeglichen werden. Cork ist auch als die kulinarische Hauptstadt Irlands bekannt.
Dauer: ca. 3 Stunden
Tag 7: Cork – Mizen Head – Kerry
Am siebten Tag folgen Sie einem der schönsten Küstenabschnitte Europas: dem Wild Atlantic Way. Auf dem Weg nach Kerry empfiehlt sich ein Halt an Irlands südlichstem Punkt, dem Mizen Head. Eine kurze Wanderung führt Sie zur alten Signalstation – die Aussicht auf die zerklüfteten Klippen und den offenen Atlantik ist spektakulär. In Kerry beziehen Sie Ihre Unterkunft für drei Nächte.
4 h 6 min (257 km)
County Kerry – Irlands Bilderbuch-Region
County Kerry steht für dramatische Landschaften, wilde Küsten und tiefgrüne Täler. Der berühmte Ring of Kerry, urige Orte wie Kenmare und Dingle und der Killarney Nationalpark machen die Region zum Sehnsuchtsort vieler Irland-Reisender.
Tag 8: Kerry
Tag acht steht ganz im Zeichen der wohl berühmtesten Panoramastraße Irlands – dem Ring of Kerry. Auf rund 180 Kilometern reihen sich spektakuläre Ausblicke, charmante Dörfer und historische Sehenswürdigkeiten aneinander. Alternativ können Sie den Tag aktiv im Killarney National Park verbringen, etwa bei einer ausgedehnten Rundwanderung um den Muckross Lake. Hier wechseln sich Wälder, Wasserfälle und Ausblicke über die Seenlandschaft harmonisch ab.
Tag 9: Kerry – Dingle Peninsula – Kerry
Ein weiteres Highlight wartet am neunten Tag: Ein geführter Reitausflug (bereits im Reisepreis inbegriffen) auf einem irischen Cob führt Sie durch eine Bilderbuchlandschaft aus Wiesen, Steinmauern und Hügeln – auch für Reitanfänger ist diese einstündige Tour problemlos machbar. Der restliche Tag gehört der Dingle-Halbinsel, wo Sie endlose Sandstrände und die raue Atlantikküste erwarten.
1 h 36 min (88,4 km)
Entdecken Sie die Halbinsel auf dem Rücken von irischen Cobs (Pferdeausflug). Freuen Sie sich auf einen einstündigen geführten Reitausflug (keine Reiterfahrung erforderlich). Nutzen Sie den Rest des Tages, um die schönen Strände von Dingle zu besuchen und zu Fuß zu erkunden.
Tag 10: Kerry – Cliffs of Moher – Burren – Galway
Am zehnten Reisetag verlassen Sie Kerry in Richtung Nordwesten. Unterwegs passieren Sie zwei Naturwunder Irlands: die berühmten Cliffs of Moher und den Burren Nationalpark. Spazieren Sie entlang der Klippen oder nehmen Sie sich Zeit für eine kleine Wanderung im Burren, dessen karge Kalksteinlandschaft an eine Mondlandschaft erinnert. Am Abend erreichen Sie die Umgebung von Galway, wo Sie zwei Nächte verbringen.
4 h 5 min (292 km)
Galway – Jung, wild & voller Musik
Galway ist bunt, lebendig und kreativ. Straßenmusik, Pubs und Festivals sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Gleichzeitig ist die Stadt das Tor zum wilden Westen Irlands – mit der mystischen Region Connemara, Steinmauern, Torfmooren und atemberaubenden Küsten.
Tag 11: Galway – Connemara Nationalpark – Salthill – Galway
Der elfte Tag ist ideal für einen Ausflug in den Connemara-Nationalpark. Besonders lohnenswert ist die Besteigung des Diamond Hill. Der 7 Kilometer lange Rundweg führt durch die typisch wilde Landschaft Connemaras und bietet grandiose Ausblicke auf die Küste, den Atlantik und die Twelve Bens-Berge. Am Abend lohnt sich ein Besuch im lebendigen Küstenvorort Salthill, wo man auf der Promenade flanieren oder den Sonnenuntergang über der Galway Bay genießen kann.
2 h 44 min (167 km)
Tag 12: Galway – Athlone – Dublin
Ihre Route führt Sie nun zurück an die Ostküste nach Dublin, wo Sie die letzten beiden Nächte Ihrer Reise verbringen. Die irische Hauptstadt wartet mit historischen Sehenswürdigkeiten, georgianischer Architektur und moderner Lebendigkeit. Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, das Trinity College mit dem legendären Book of Kells oder lassen Sie sich vom Charme des Temple Bar Viertels treiben.
2 h 26 min (208 km)
Dublin – Historie trifft hippe Hauptstadt
Dublin ist ein spannender Mix aus Geschichte und Moderne. Altehrwürdige Kathedralen, die Bibliothek des Trinity College und das Guinness Storehouse treffen auf junge Viertel, kreative Szeneviertel und eine lebendige Pub-Kultur. Ein idealer Start- oder Schlusspunkt jeder Irlandreise.
Tag 13: Dublin
Am vorletzten Tag erleben Sie Irlands Sportkultur hautnah: Bei einem Gaelic Games-Erlebnis nehmen Sie selbst an einem halbtägigen Workshop teil und probieren sich in Hurling, Gaelic Football und anderen traditionellen Spielen aus (bereits im Reisepreis inbegriffen). Ein spaßiger und authentischer Abschluss Ihrer Reise.
In Dublin ist eine weitere besondere Aktivität für Sie geplant. Lernen Sie mehr über die irische Kultur, indem Sie an den „Gaelic Games“ (bereits im Reisepreis inbegriffen) teilnehmen. Einen halben Tag lang können Sie Ihr Können im gälischen Fußball, Hurling und gälischen Handball unter Beweis stellen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Tag 14: Dublin (Abreise)
Am vierzehnten Tag treten Sie schließlich die Heimreise an – vielleicht mit einem letzten Blick auf die Grafton Street oder einem Abschiedsspaziergang entlang der Küste von Bray.
Aktivitätenprogramm bestehend aus:
✔ Ideale Mischung aus Natur, Kultur & Stadt
✔ Abwechslungsreiche Landschaften: von Küste bis Hochland
✔ Optimaler Einstieg oder Abschluss in Dublin mit guter Fähranbindung
✔ Irische Lebensart hautnah erleben – in Städten und Dörfern
✔ Flexibilität der Stopps: Gestalten die Sie Stopps auf Ihrer Reise nach Ihren Wünschen.
✔ Gepäckmanagement: So viel Gepäck mitnehmen, wie gewünscht – ohne lästiges Schleppen und Bestimmungen
✔ Kostenersparnis: Keine zusätzlichen Gebühren durch Flüge, teure Mietwagen oder zusätzliche Versicherungen
✔ Vertrautheit & Komfort des eigenen Autos: Sicheres Fahren, ohne sich umgewöhnen zu müssen
Selbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
Mittelklasse-Hotels
Tägliche Anreise
01.05.2025 – 31.05.2025
01.09.2025 – 30.09.2025
2.255,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
Mittelklasse-Hotels
Anreise montags
01.06.2025 – 31.06.2025
2.405,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
Mittelklasse-Hotels
Tägliche Anreise
01.07.2025 – 31.08.2025
2.444,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
Mittelklasse-Hotels
Tägliche Anreise
01.10.2025 – 31.10.2025
2.109,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
Mittelklasse-Hotels
Tägliche Anreise
01.11.2025 – 31.11.2025
1.999,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
B&B-Unterkünfte
Tägliche Anreise
01.05.2025 – 31.05.2025
01.09.2025 – 30.09.2025
1.999,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
B&B-Unterkünfte
Anreise montags
01.06.2025 – 31.06.2025
2.095,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
B&B-Unterkünfte
Tägliche Anreise
01.07.2025 – 31.08.2025
2.135,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
B&B-Unterkünfte
Tägliche Anreise
01.10.2025 – 31.10.2025
1.969,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 14 Tage Abenteuer Irland
B&B-Unterkünfte
Tägliche Anreise
01.11.2025 – 31.11.2025
1.919,- € pro Person
Jetzt buchenAllgemeines
Für die Einreise nach Irland benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Ein gültiger Reisepass ist erforderlich, da Irland nicht dem Schengen-Raum angehört – ein Personalausweis reicht nicht aus.Irland verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, wobei viele Nebenstrecken schmal und kurvenreich sind. Der Linksverkehr erfordert für Selbstfahrer eine gewisse Eingewöhnung. Ein Mietwagen ist dennoch die ideale Wahl, um das Land individuell und flexibel zu erkunden.
Reise mit dem eigenen Pkw
Irland eignet sich hervorragend für Rundreisen mit dem eigenen Fahrzeug nach einer Überfahrt mit der Fähre. Die Verkehrswege sind gut ausgebaut, wenn auch in ländlichen Gegenden teilweise eng und unübersichtlich.
Wichtige Hinweise für Selbstfahrer:
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Treibstoffe:
„Unleaded Petrol“ = bleifrei | „Diesel“ = Diesel
Sprachen
Amtssprache:
Englisch & Irisch (Gälisch) – Straßenschilder sind oft zweisprachig.
Währung & Zahlungsmittel
Währung: Euro (€)
Kartenzahlung nahezu überall möglich (auch kontaktlos)
Bargeld sinnvoll für Pubs & kleinere Läden auf dem Land
Geldautomaten flächendeckend vorhanden
Trinkgeld: ca. 10 % im Restaurant üblich, in Pubs keine Pflicht
Zeitzone
Westeuropäische Zeit (WEZ) –
-1 Stunde zu Deutschland (MEZ)
Sommerzeit: Irland stellt ebenfalls um – Zeitunterschied bleibt konstant.
Strom & Steckdosen
Netzspannung: 230 Volt / 50 Hz
Steckdosen: Typ G (dreipolig) / Adapter erforderlich für deutsche Stecker (Typ C & F)
Telefon & Internet
Ländervorwahl: +353
EU-Roaming: möglich – keine Zusatzkosten für Anrufe oder mobiles Internet aus Deutschland
WLAN: in Hotels, Pubs und Cafés weit verbreitet und oft kostenlos verfügbar. Viele öffentliche Busse, Bahnhöfe und Flughäfen bieten ebenfalls freies WLAN.
Netzabdeckung: Gut in Städten und entlang der Hauptverkehrswege, in ländlichen Gegenden (z. B. in den Wicklow Mountains oder im County Kerry) kann der Empfang eingeschränkt sein.
Notfallnummern
Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen (National Emergency Number): 112 oder 999
(Beide Nummern sind kostenlos, auch über Mobiltelefone ohne SIM erreichbar.)
Tipp: Für medizinische Hilfe außerhalb von Notfällen können Sie auch eine sogenannte “GP Out of Hours”-Praxis aufsuchen – dies sind Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienste.
Gesundheit & Versicherung
Impfungen: Keine Pflichtimpfungen – Standardimpfungen sollten aktuell sein.
Trinkwasser: Leitungswasser in Irland ist trinkbar und von guter Qualität.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC): Wird anerkannt – dennoch wird empfohlen, zusätzlich eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen (z. B. für Rücktransporte).
Apotheken (“Pharmacy”/”Chemist”): Weit verbreitet, auch in kleineren Orten – einige Medikamente (z. B. Schmerzmittel) auch rezeptfrei erhältlich.
Deutsche Botschaft in Dublin
Adresse:
50 Wellington Road
Dublin 4
D04 T938
Irland
Telefon: +353 1 269
Irland, auch bekannt als die „Grüne Insel“, liegt im Nordwesten Europas und nimmt den größten Teil der gleichnamigen Insel westlich von Großbritannien ein. Das Land begeistert durch seine üppigen Landschaften, zerklüfteten Küsten, mystischen Moore und eine tief verwurzelte keltische Kultur. Irland zählt rund 5 Millionen Einwohner – die Hauptstadt Dublin ist zugleich kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum.
Regionale Höhepunkte
Im Osten bezaubert das County Wicklow mit der eindrucksvollen Klosteranlage Glendalough, eingebettet in eine mystische Seenlandschaft. Die Hauptstadt Dublin lockt mit einer lebendigen Kulturszene, georgianischer Architektur und Highlights wie dem Trinity College und Temple Bar.
Die Südküste begeistert mit Städten wie Waterford, Irlands ältester Stadt, und Cork, das als kulinarische Hauptstadt des Landes gilt. In der Umgebung locken das Hook Head Lighthouse, das charmante Fischerdorf Kinsale und die wilde Küstenstraße entlang der Copper Coast.
Der Südwesten mit dem County Kerry präsentiert Irland von seiner dramatischsten Seite: der Ring of Kerry, die Halbinsel Dingle und der Killarney-Nationalpark zählen zu den spektakulärsten Landschaften Europas.
Im Westen empfängt Galway Reisende mit kreativer Atmosphäre und Zugang zum wilden Connemara Nationalpark – eine raue, ursprüngliche Region voller Steinmauern, Moorlandschaften und klarer Seen.
Beste Reisezeit:
Irland ist grundsätzlich ein Ganzjahresziel, besonders reizvoll jedoch von Frühjahr bis Herbst. Das Wetter ist wechselhaft – oft sonnig, aber nie zu heiß.
Frühjahr (April–Juni): Blühende Landschaften, lange Tage, wenige Touristen
Sommer (Juli–August): Höchste Reisezeit, viele Festivals, mildes Klima (18–22 °C)
Herbst (September–Oktober): Goldene Farben, ideale Bedingungen für Rundreisen
Winter (November–März): Ruhiger, kühl und feuchter – besonders für Städte und Pubs geeignet
Klima:
Mild und maritim geprägt – selten extreme Hitze oder Kälte.
Regenkleidung ist das ganze Jahr über empfehlenswert.
0511 – 54 57 55 84
aovo Reisen Service Center – Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
info@aovo.de