Autoreise
8 Tage
ca. 1.319 km ab Warschau / bis Krakau
Sie haben Fragen rund um Ihre Buchung, wünschen eine Beratung durch unsere Reise-Experten oder haben ein anderes Anliegen? Wir sind für Sie da!
+49 0511 54 57 55 84
info@aovo.de
aovo Reisen Service Center – Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt Polens auf dieser achttägigen Selbstfahrer-Rundreise. Von der pulsierenden Hauptstadt Warschau über die hanseatische Pracht Danzigs bis hin zu den mittelalterlichen Gassen von Torun und der kulturellen Hochburg Krakau erleben Sie eindrucksvolle Städte, UNESCO-Welterbe und bewegende Geschichte. Ob imposante Backsteinburgen, gotische Altstädte, aber auch jugendlich-hippe Hotspots – diese Reise vereint Polens schönste Seiten mit viel Raum für eigene Entdeckungen.
✔ Warschau: Königsroute, UNESCO-Altstadt, Łazienki-Park
✔ Danzig: Dluga-Straße, Krantor, Neptunbrunnen
✔ Schloss Malbork: Größte Backsteinburg Europas
✔ Torun: UNESCO-Altstadt, Kopernikus-Statue, Lebkuchen
✔ Tschenstochau: Schwarze Madonna im Paulinerkloster
✔ Krakau: Marienkirche, Wawel & Salzbergwerk Wieliczka
Tag 1: Warschau (Ankunft)
Individuelle Anreise nach Warschau, die pulsierende Hauptstadt Polens. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel haben Sie Gelegenheit, erste Eindrücke der Stadt zu sammeln. Spazieren Sie entlang der eleganten „Königsroute“, die vom Schlossplatz bis zum Wilanów-Palast führt und mit prächtigen Kirchen, Palästen und Denkmälern gesäumt ist. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des Lazienski-Parks, einer grünen Oase mitten in der Stadt, mit kleinen Seen, klassizistischen Pavillons und dem Denkmal des Komponisten Frédéric Chopin.
Die UNESCO-geschützte Altstadt mit dem Schlossplatz, der Johanneskathedrale und den farbenfrohen Fassaden am Altstädter Markt vermittelt einen Eindruck vom historischen Glanz der Stadt. Lassen Sie den Abend in einem traditionellen Restaurant mit Spezialitäten wie Pierogi oder Bigos ausklingen.
1x Übernachtung Warschau Hotel Novotel Centrum 4* (oder gleichwertig)
Warschau ist eine Stadt der Kontraste – hier treffen barocke Paläste auf sozialistische Monumentalbauten und moderne Glasfassaden. Als Hauptstadt Polens vereint sie bewegte Geschichte mit pulsierendem Leben. Besonders eindrucksvoll: die liebevoll rekonstruierte Altstadt mit ihren bunten Fassaden, die nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Museen wie das POLIN-Museum zur Geschichte der polnischen Juden oder das Museum des Warschauer Aufstands machen Warschau auch kulturell erlebbar. Trotz ihrer Größe bewahrt sich die Stadt eine entspannte Atmosphäre – ideal zum Flanieren und Entdecken.
Tag 2: Warschau – Danzig
Nach dem Frühstück verlassen Sie Warschau in Richtung Norden. Die Fahrt führt Sie durch das flache, weite Masowien bis zur Ostseeküste. Am Nachmittag erreichen Sie Danzig, eine der schönsten Hansestädte Europas. Während eines geführten Stadtrundgangs (im Preis inkludiert) erleben Sie die eindrucksvolle Altstadt mit der Dluga-Straße, die von bunten Patrizierhäusern gesäumt ist, den Neptunbrunnen, den Artushof und das Krantor am Fluss Mottlau.
Sie erfahren mehr über die Geschichte der Stadt, vom hanseatischen Reichtum bis zur Geburtsstunde der Solidarnosc-Bewegung. Anschließend Fahrt in das ruhige Stadtviertel Oliwa. Die dortige Kathedrale beeindruckt mit ihrer barocken Innenausstattung und der großartigen Rokoko-Orgel. Am Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Mole von Sopot oder ein Besuch in einem Fischrestaurant am Hafen.
2x Übernachtung Danzig Hotel Mercure Old Town 4* (oder gleichwertig)
3 h 45 min (339 km)
Danzig (Gdańsk) fasziniert mit hanseatischer Eleganz und maritimem Flair. Die restaurierte Rechtstadt mit ihrer prachtvollen Langgasse, dem Neptunbrunnen und dem Artushof zeugt vom einstigen Reichtum dieser bedeutenden Handelsstadt. Als Tor zur Ostsee war Danzig jahrhundertelang ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen – deutsche, polnische und skandinavische Einflüsse haben ein einzigartiges Stadtbild hinterlassen. Neben der historischen Altstadt lohnen sich Ausflüge nach Sopot, zur Westerplatte oder ins charmante Viertel Oliwa mit seiner berühmten Kathedrale und Orgel.
Tag 3: Danzig
Am Vormittag erwartet Sie eine geführte Stadtführung durch das historische Zentrum Danzigs. Die Dluga-Straße mit ihren prachtvollen Patrizierhäusern, der Neptunbrunnen, der Artushof und das mittelalterliche Krantor zählen zu den Wahrzeichen dieser einst reichen Hansestadt. Sie erfahren dabei viel über die hanseatische Vergangenheit, den Einfluss deutscher und polnischer Kulturen sowie die jüngere Geschichte als Geburtsort der Solidarnosc-Bewegung. Im Anschluss Fahrt in das ruhige Stadtviertel Oliwa, wo Sie die berühmte Kathedrale mit ihrer prachtvollen Rokoko-Orgel besichtigen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – wie wäre es mit einem Abstecher zum Ostseestrand oder einem Museumsbesuch?
Kulinarik-Tipp: probieren Sie unbedingt einen Goldwasser-Likör oder frischen geräucherten Fisch.
Tag 4: Danzig – Malbork – Torun
Heute steht ein Höhepunkt für Mittelalterfans auf dem Programm: Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie die monumentale Marienburg / Malbork (im Aktivitätenprogramm inkludiert), einstige Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens. Bei der inkludierten Besichtigung erkunden Sie die imposanten Mauern, Innenhöfe, Räume und den Großmeisterpalast der größten Backsteinburg Europas. Ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst und Symbol der Macht des Ordensstaats. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Torun, malerisch am Ufer der Weichsel gelegen.
Die UNESCO-geschützte Altstadt ist ein Meisterwerk der norddeutschen Backsteingotik. Beim Rundgang entdecken Sie imposante Kirchen, das mittelalterliche Rathaus, die Statue von Nikolaus Kopernikus sowie zahlreiche erhaltene Stadtmauern und Wehrtürme. In den Straßencafés der Altstadt lässt sich der Tag genussvoll ausklingen – vielleicht mit einem Stück des berühmten Thorner Lebkuchens?
1x Übernachtung Torun Hotel Mercure Centrum 4* (oder gleichwertig)
2 h 41 min (218km)
Schloss Malbork – Die größte Backsteinburg der Welt
Schloss Malbork (deutsch: Marienburg) ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Errichtet im 13. Jahrhundert durch den Deutschen Orden, diente die Anlage jahrhundertelang als militärische Festung, Verwaltungszentrum und Residenz der Hochmeister. Mit einer Fläche von über 20 Hektar ist sie die größte Burg der Welt, die vollständig aus Backstein erbaut wurde. Der Rundgang führt Sie durch den imposanten Hochmeisterpalast, die mächtige Marienkirche, wehrhafte Türme und weitläufige Innenhöfe. Besonders beeindruckend ist die Detailtreue der Restaurierungen nach dem Zweiten Weltkrieg – ein eindrucksvolles Zeugnis für das kulturelle Erbe Polens. Interaktive Ausstellungen und mittelalterliche Inszenierungen lassen die bewegte Geschichte des Ordensstaates lebendig werden.
Torun – Ein echtes Juwel unter Polens Städten
Die mittelalterliche Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und begeistert mit roten Backsteinfassaden, gotischen Kirchen und kopfsteingepflasterten Gassen. Der berühmteste Sohn der Stadt ist Nikolaus Kopernikus – sein Geburtshaus ist heute ein Museum. Torun ist auch bekannt für seinen traditionellen Lebkuchen, der hier seit dem Mittelalter gebacken wird. Die Stadt liegt idyllisch an der Weichsel und bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte, Studentenleben und gemütlicher Atmosphäre.
Tag 5: Torun – Breslau
Heute geht es in die schlesische Metropole Breslau (Wrocław). Die Fahrt führt durch Zentralpolen, vorbei an Wäldern und landwirtschaftlich geprägten Regionen. Nach Ihrer Ankunft in Breslau sollten Sie sich Zeit für einen ausgedehnten Rundgang durch die historische Altstadt nehmen. Der weitläufige Marktplatz mit dem imposanten gotischen Rathaus und den bunten Häuserfassaden ist einer der schönsten Europas. Auch die Dominsel Ostrow Tumski, das spirituelle Herz der Stadt, lohnt einen Besuch.
Entdecken Sie die Breslauer Kathedrale und genießen Sie den Blick auf die Oder. Überall in der Stadt treffen Sie auf kleine Bronzefiguren: die „Breslauer Zwerge“, Symbol des friedlichen Widerstands in der sozialistischen Zeit, sind ein charmantes Detail dieser lebendigen Kulturstadt.
1x Übernachtung Breslau Hotel Park Plaza oder Wyndham Old Town – jeweils 4* (oder gleichwertig)
3 h 52 min (358 km)
Breslau (Wrocław) gilt als eine der charmantesten Städte Polens – lebendig, geschichtsträchtig und voller Überraschungen. Der große Marktplatz mit seinen farbenfrohen Bürgerhäusern und dem imposanten Rathaus ist ein beliebter Treffpunkt. Die Dominsel, ältester Teil der Stadt, lädt mit Kirchen und Brücken zu Spaziergängen ein. Ein besonderes Highlight sind die mehr als 300 kleinen Zwerge aus Bronze, die überall in der Stadt verteilt sind. Sie erzählen mit einem Augenzwinkern von der bewegten Geschichte Breslaus, das lange unter deutscher, österreichischer und polnischer Herrschaft stand.
Tag 6: Breslau – Tschenstochau – Krakau
Auf dem Weg nach Krakau bietet sich ein Zwischenstopp in Tschenstochau an. Das Paulinerkloster Jasna Góra ist das bedeutendste katholische Heiligtum Polens. Pilger aus aller Welt besuchen die Schwarze Madonna, eine Ikone, der zahlreiche Wunder nachgesagt werden. Anschließend bietet sich ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (Eintritt nicht inkludiert) an. Die Gedenkstätte vermittelt eindrücklich und beklemmend die Schrecken der Shoa.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Krakau, die einstige Hauptstadt Polens und eine der faszinierendsten Städte des Landes. Lassen Sie den Tag in einem der Cafés oder Restaurants im ehemaligen jüdischen Viertel Kazimierz ausklingen.
2x Übernachtung Krakau in einem der folgenden Hotels: INX Design 4*/ Galaxy 4*/ Golden Tulip Kazimierz 4* / Novotel Centrum 4* (oder gleichwertig)
4 h 41 min (402 km)
Krakau (Kraków) ist das kulturelle Herz Polens und eine der schönsten Städte Europas. Die ehemalige Königsstadt beeindruckt mit einer perfekt erhaltenen Altstadt, dem majestätischen Wawel-Schloss, lebendigen Märkten und zahlreichen Museen. Der Hauptmarkt gehört zu den größten Europas und wird von den berühmten Tuchhallen und der Marienkirche flankiert. Krakau war auch das Zentrum jüdischen Lebens in Polen – das Viertel Kazimierz erzählt davon mit Synagogen, Galerien und jüdischer Küche. Krakau ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch eine junge, kreative Stadt mit einzigartigem Flair.
Tag 7: Krakau
Am Morgen entdecken Sie bei einem geführten Stadtrundgang (im Preis inkludiert) die reichhaltige Geschichte Krakaus. Der Weg führt Sie durch das Florianstor, vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer und der Barbakane, einem wuchtigen Wehrturm. Auf dem Hauptmarkt erwartet Sie ein Ensemble aus Tuchhallen, gotischen Kirchen und Cafés mit Blick auf die Marienkirche, deren legendäres Trompetensignal jede Stunde erklingt.
Sie besichtigen außerdem den malerischen Innenhof der Jagiellonen-Universität und erhalten Einblicke in das akademische Leben vergangener Jahrhunderte. Am Nachmittag steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung. Mögliche Ausflugsziele: das eindrucksvolle Salzbergwerk in Wieliczka oder ein Spaziergang auf dem Wawel-Hügel mit Schloss und Kathedrale, der jahrhundertelangen Krönungsstätte der polnischen Könige.
Tag 8: Krakau (Abreise)
Nach dem Frühstück endet Ihre Rundreise durch Polen. Je nach Planung oder Weiterreise haben Sie noch Gelegenheit zu einem letzten Bummel durch die Altstadt oder einem Besuch im jüdischen Museum Galicia. Alternativ lockt der Wawel noch einmal mit seiner Aussicht über die Weichsel. Individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Aufenthalts.
Nach erlebnisreichen Tagen voller Kultur, Gastfreundschaft und unvergesslicher Eindrücke heißt es heute Abschied nehmen – do widzenia, Polsko!
Aktivitätenprogramm bestehend aus:
✔ Vielfältiges Programm aus Sightseeing, Geschichte und Natur
✔ Zentrale, gut erreichbare Städte – 4 der größten Städte Polens
✔ Ideal für Bildungs- & Kulturreisende
✔ Emotional berührende Orte
✔ Flexibilität der Stopps: Gestalten die Sie Stopps auf Ihrer Reise nach Ihren Wünschen.
✔ Gepäckmanagement: So viel Gepäck mitnehmen, wie gewünscht – ohne lästiges Schleppen und Bestimmungen
✔ Kostenersparnis: Keine zusätzlichen Gebühren durch Flüge, teure Mietwagen oder zusätzliche Versicherungen
✔ Vertrautheit & Komfort des eigenen Autos: Sicheres Fahren, ohne sich umgewöhnen zu müssen
Selbstfahrer-Rundreise 8 Tage Polens Höhepunkte
3-4*-Hotels
Tägliche Anreise
12.07.2025 – 19.07.2025
23.08.2025 – 30.08.2025
799,- € pro Person
Jetzt buchenSelbstfahrer-Rundreise 8 Tage Polens Höhepunkte
3-4*-Hotels
Tägliche Anreise
14.06.2025 – 21.06.2025
02.08.2025 – 16.08.2025
13.09.2025 – 20.09.2025
849,- € pro Person
Jetzt buchenAllgemeines
Für die Einreise nach Polen benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus. Polen ist Teil des Schengen-Raums, sodass Grenzkontrollen in der Regel entfallen.
Das Straßennetz in Polen ist gut ausgebaut, insbesondere rund um die größeren Städte und entlang der Autobahnen. In ländlichen Gegenden können die Straßen teils schmal oder in schlechtem Zustand sein. Eine Reise mit dem eigenen Auto oder Mietwagen bietet viel Flexibilität und erlaubt, auch abgelegene Regionen bequem zu erkunden.
Reise mit dem eigenen Pkw
Polen eignet sich hervorragend für Rundreisen mit dem eigenen Fahrzeug. Grenzübertritte aus Deutschland sind unkompliziert möglich, z. B. über Frankfurt (Oder) oder Görlitz.
Wichtige Hinweise für Selbstfahrer:
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Treibstoffe:
Währung & Zahlungsmittel
Trinkgeld:
Zeitzone
Strom & Steckdosen
Telefon & Internet
Notfallnummern
Gesundheit & Versicherung
Deutsche Botschaft in Warschau
Adresse:
ul. Jazdów 12
00-467 Warszawa
Polen
Telefon: +48 22 584 17 00
Website: https://www.polen.diplo.de
Polen ist ein vielseitiges Land im Herzen Europas und ein echter Geheimtipp für Kultur- und Naturliebhaber. Zwischen der Ostseeküste im Norden und den Karpaten im Süden erwarten Reisende historische Städte, unberührte Naturlandschaften, beeindruckende Schlösser und gastfreundliche Menschen. Als Mitglied der EU bietet Polen einfache Einreisebedingungen für deutsche Staatsbürger und eine gut ausgebaute Infrastruktur.
Vielfalt, Geschichte & Gastfreundschaft – das prägt Polen bis heute. Die bewegte Geschichte ist vielerorts spürbar – etwa in Krakau, Danzig oder Warschau. Gleichzeitig präsentiert sich das Land jung, dynamisch und voller kultureller Schätze, Festivals und regionaler Spezialitäten.
Regionale Höhepunkte in Polen
Nordpolen – Ostseeküste & Masuren
Zentralpolen – Städte & Geschichte
Südpolen – Berge, Kultur & Natur
Ostpolen – Unentdeckte Schätze & Natur pur
Reisezeit & Klima in Polen
Polen hat ein gemäßigtes Übergangsklima mit sowohl maritimen als auch kontinentalen Einflüssen. Das bedeutet:
Je weiter man nach Osten oder ins Gebirge reist, desto kontinentaler wird das Klima: kältere Winter, heißere Sommer.
Kurzer Klimasteckbrief nach Region
Reisezeiten:
Frühling (April–Mai):
Herbst (September–Oktober):
Winter (Dezember–Februar):
Besonderheit:
0511 – 54 57 55 84
aovo Reisen Service Center – Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
info@aovo.de