
- 3, 5 oder 7 Übernachtungen im Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Bad Langensalza
- Halbpension bestehend aus 3/5/7x reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie 3/5/7x „Dinner Arrangement“
- 3/5/7x ganztägiger Eintritt in die Friederikentherme
Thermalbäder sind der perfekte Ort, um sich zu entspannen und vom Alltag abzuschalten. Wohltuende Massagen, wohlig warme Saunen oder einfach in der Sole treiben lassen – ein Besuch in der Therme sorgt für Erholung und Entspannung. In Thüringen gibt es einige interessante Wellnessoasen. Wir nehmen die bekanntesten davon genauer unter die Lupe und präsentieren Euch unsere Lieblingsthermen. Was haben die Thüringer Thermen zu bieten? All das und mehr erfahrt Ihr in unserem Blog.
Im Bundesland Thüringen könnt Ihr aus mehreren Thermalbädern wählen. 14 Bäder möchten wir Euch vorstellen. Dazu gehören in alphabetischer Reihenfolge:
Doch welches Thermalbad ist das Beste? Wir geben Euch einen Überblick über alle 14 Thermen in Thüringen. Dann könnt Ihr selbst entscheiden, welche Wellness- und Bäderwelt am besten zu Euren Ansprüchen passt.
Euch ist wichtig, wo sich die Thermen befinden? Schaut auf unserer Karte nach, wie sich die Thermalbäder geografisch in Thüringen verteilen:
Zunächst möchten wir Euch unsere fünf Lieblinge unter Thüringens Thermalbädern präsentieren. Ob Massage, Entspannung in der Sauna oder Erholung im Solebecken, in diesen fünf Wellnessoasen ist garantiert etwas für Euch dabei.
Willkommen in der Ardesia Therme im Moorbad Bad Lobenstein! Die Wellnesswelt nahe der größten deutschen Stauseeregion, die Thüringer Meer genannt wird, punktet mit ihrem vielfältigen Angebot bei vergleichsweise niedrigen Eintrittspreisen. Euch erwarten eine schöne Saunalandschaft, verschiedene Thermalbecken und eine Auswahl an Massagen, die Ihr bei Bedarf dazu buchen könnt. In der Saunalandschaft lockt vor allem die exklusive Moorsauna (von 38°C bis 50°C ansteigend). Zwei Finnische Saunen (80°C bis 100°C), ein Dampfbad (55°C), eine Biosauna (60°C), ein Tepidarium (40°C) und eine Außensauna mit Holzkamin (110°C) komplettieren die Saunawelt. Für Euer leibliches Wohl könnt Ihr das Angebot in der Cafeteria nutzen.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags sowie sonn- und feiertags von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Saunabereich immer erst ab 10:00 Uhr geöffnet)
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene ab 26,- € & für Kinder ab 15,- € (Thermalbad & Sauna)
Die Avenida-Therme Hohenfelden besteht aus einem Freizeit- und Familienbad, einer Saunawelt sowie einem Wellnessbereich. In der Badelandschaft stehen Euch ein Innenbereich und ein Außenbereich sowie vier verschiedene Erlebnisrutschen zur Verfügung. Zum Entspannen in der Saunalandschaft habt Ihr die Wahl aus einem vielfältigen Angebot: Eventsauna “Casa del Evento” (85°C), Finnische Sauna “Casa del Aire” (95°C), Biosauna “Casa del Sol” (60°C), Holzofensauna “Hacienda con Fuego” (90°C), Naturklangsauna “Finca Elegancia” (85°C) und Kräutersauna “Casa de las Hierbas (80°C). Um Körper und Seele zu verwöhnen, hat die Avenida-Therme ein breites Spektrum an Wellnessangeboten in petto. Sowohl in der Badewelt als auch in der Saunalandschaft stehen Euch jeweils ein Restaurant zur Verfügung, damit Ihr im Laufe des Tages Euren Hunger stillen könnt.
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene ab 26,- € & für Kinder ab 23,- € (Freizeit- und Familienbad) plus Wärmeumlage in Höhe von 1,60 € für Erwachsene und 0,80 € für Kinder, Saunazuschlag ab 11,- € pro Person
In der Kristall Therme Bad Klosterlausnitz erwarten Euch auf rund 7.000 m² Fläche 11 Themensaunen zwischen 60°C und 100°C. Entspannt in einem der Schwitzräume und genießt auch das Thermalsole-Heilwasser, das je nach Becken eine Solekonzentration in Höhe von 1 bis 12% besitzt. Wer mehr Action benötigt, hat stündlich im Wellenbad die Chance, sich in die Brandung zu stürzen. Zusätzlich zu den verschiedenen Innensaunen, z.B. die Rosenquarz-Sauna (90°C) oder Kaffee-Stübchen-Sauna (85°C), könnt Ihr im Wöhlfühlgarten in den Außensaunen relaxen. Im Außenbereich gibt es beispielsweise die Minz-Kräuter-Sauna (80°C), die Edelstein-Sauna (70°C) oder die Finnische Sauna (100°C). Wenn Ihr eine Stärkung benötigt, könnt Ihr Euch im Restaurant oder bei sommerlichen Temperaturen im Biergarten der Kristall Therme den Gaumen verwöhnen lassen.
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr, freitags und samstags 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (abweichende Öffungszeiten an Feiertagen möglich)
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene ab 35,- € & für Kinder ab 7,- € (Therme + Saunennutzung)
Ein weiteres Wellnessparadies befindet sich in der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza: die Friederiken Therme. Als staatlich anerkanntes Heilbad besitzt der Ort eine mehr als 200-jährige Kurtradition. Besucht die Friederiken Therme und erlebt selbst die heilende Wirkung von schwefel- und solehaltigem Thermalwasser in der Badelandschaft. Die Saunawelt in Bad Langensalza bietet Euch beispielsweise eine Rosensauna (65°C) mit Rosenquarzsteinen und Rosenaromen. Mit der Hainichsauna (80°C), der Kelo-Sauna (110°C), Panoramasauna (90°C), Grottensauna (90°C) und einem Dampfbad stehen Euch weitere Warmluftbäder zur Verfügung. Wer nach dem Besuch der Bade- und Saunalandschaft noch nicht genug Erholung erhalten hat, kann sich zusätzlich eine Wellnessanwendung buchen. Euren Hunger könnt Ihr während des Aufenthalts im Café und Restaurant “Heimatliebe” stillen.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (letzter Einlass um 19:30 Uhr)
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene ab 31,- € & für Kinder ab 29,- € (Bade- und Saunawelt)
In Bad Sulza wartet die Toskana Therme auf Euren Besuch. Der Name leitet sich von der Bezeichung “Toskana des Ostens” ab, der für die Kulturlandschaft zwischen Weimar, Jena und Naumburg steht. Unter dem Motto “der mit Wasser gefüllte Konzertsaal” begeistert das Thermalbad in Bad Sulza mit Liquid Sound®. Lauscht unter Wasser entspannenden Klängen und lasst Euch dabei vom farbigen Lichtspiel verzaubern. Die Saunawelt mit Innen- und Außenbereich hat u.a. eine Finnische Sauna (90°C), eine Weinbergsauna (70°C) und eine Panoramasauna (90°C) im Programm. Von Massagen bis zu wohltuenden Gesichtsbehandlungen, auch das Wellnessprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Im italienischen Restaurant könnt Ihr Euch thematisch passend zum Namen des Thermalbads toskanische Küche servieren lassen.
Öffnungszeiten: sonntags bis freitags 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr (feiertags ggf. abweichend geöffnet)
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene ab 34,- € & für Kinder ab 17,- € (Thermalbad, Saunawelt & Liquid Sound Tempel)
Neben den fünf top Thermen können sich aber auch die anderen Thermalbäder in Thüringen sehen lassen. Daher möchten wir Euch diese ebenfalls kurz und knapp vorstellen. Los geht’s!
Wer mehr zu den Plätzen 6 bis 14 erfahren möchte, informiert sich am besten auf der jeweiligen Internetseite der Thermen.
Wir hoffen, dass Euch dieser kleine Überblick gefallen hat. Egal für welche Therme Thüringen Ihr Euch entscheidet, die Auszeit vom Alltag lässt Euch neue Energie tanken. Falls Ihr mehr als einen Tag Erholung sucht, bietet es sich sogar an, zu übernachten und einen Wellnessurlaub aus Eurem Aufenthalt in der Therme zu machen. Wenn Ihr dazu noch Inspiration sucht, stöbert gerne in unseren Wellnessreisen oder lest unseren Artikel zu den besten Wellnesshotels!