Panoramabild der Moselschleife zwischen Weinhängen und blühenden Wiesen

Auktion – Flusskreuzfahrt Mosel & Rhein mit Saarschleife – 7 Tage

Frau mit Hut am Wasser stehend, Boote in der Ferne- Auktion leider verpasst

Diese aovo Auktion ist leider vorbei! Schauen Sie einfach bei unseren aktuellen Auktionen vorbei oder melden sie sich bei unserem Newsletter an um über neue Auktionen benachrichtigt zu werden!

aovo Auktionen

Zum aovo REISEN Newsletter anmelden Jetzt anmelden und 10€ Willkommensgutschein sichern!

Profitieren Sie von exklusiven Rabatten und Schnäppchen, die wir über den Newsletter bekannt geben. Zudem erfahren Sie als Erste, welchen Reisen wir neu im Programm haben.


Erleben Sie die Genussregionen an Rhein, Mosel und Saarschleife Köln – Cochem – Trier – Saarburg – Bernkastel-Kues – Treis-Karden – Koblenz – Köln

Ihre Flusskreuzfahrt mit der DCS Amethyst Classic führt Sie an 7 Tagen über den Rhein und die Mosel bis an die Saarschleife in die schönsten Städte. Sie besteigen das Schiff auf dem Rhein in Köln. Erkunden Sie Cochem, Trier, Bernkastel-Kues, Treis-Karden und Koblenz an der Mosel. In Saarburg bietet sich Ihnen der schönste Ausblick auf das Naturwunder Saarschleife. Nehmen Sie an der Auktion teil und sichern Sie sich Ihre Kabine für die Flusskreuzfahrt “Rhein- und Moselkreuzfahrt zur Saarschleife” vom 21.04.2023 – 27.04.2023 ab/an Köln!

info
Der Gesamtwert dieser Reise pro Person in der gewählten Kabinenkategorie beträgt:
979,- € in der 2-Bett Garantiekabine Hauptdeck mit Fenster zum Öffnen (HD2)
1279,- € in der 2-Bett Garantiekabine Oberdeck mit frz. Balkon (OD2)

Inklusive

Flusskreuzfahrt – Reiseverlauf

1. Tag: Einschiffung Köln Abfahrt um 17:30 Uhr

Blick auf den Dom von Köln und die romanische Kirche Groß St. Martin mit Schiffen auf dem Rhein im Vordergrund

Die Einschiffung in Köln beginnt um 15:00 Uhr. Sie können also ganz entspannt anreisen oder vorher die herrliche Rheinmetropole Köln mit ihrem berühmten Dom erkunden. Spazieren Sie durch die wunderschöne Altstadt von Köln und erkunden Sie das Rheinufer. Um 17:30 Uhr legt das Schiff ab und nimmt Kurs auf die Mosel.

2. Tag: Cochem Ankunft um 9:00 Uhr – Abfahrt um 16:00 Uhr

Reichsburg Cochem

Willkommen in der kleinsten Kreisstadt Deutschlands: Cochem! Hoch über der Stadt thront die malerische Reichsburg Cochem, die erstmals 1130 urkundlich erwähnt wurde. Erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte der historischen Burg bei einer Besichtigung. Ein Stadtrundgang in Cochem ist gegen Aufpreis an Bord zubuchbar.

Zudem kreuzen Sie auf der Mosel und können die wunderschönen Weinberge, Wälder und Bauwerke entlang des Flusslaufs bewundern. Die Mosellandschaft zählt zu einer der schönsten Regionen Deutschlands.

Tipps für Cochem

Pinnerkreuz

Fahren Sie mit der Cochemer Sesselbahn den Pinnerberg hoch und genießen Sie den Ausblick auf das Moseltal.

Historische Senfmühle

In der vor fast 2.000 Jahren erbaute Senfmühle wird noch heute Senf hergestellt.

Bundesbank Bunker Cochem

Über 2 Jahrzehnte lang wurden hier 15 Mrd DM einer Ersatzwährung gelagert, die in Zeiten des Kalten Krieges die aktuelle DM innerhalb von 14 Tagen ersetzt hätte.

3. Tag: Trier & Saarburg Trier: Ankunft um 7:00 Uhr – Abfahrt um 20:00 Uhr | Saarburg: Ankunft um 23:00 Uhr

Karl Marx Statue in Trier

Mit ihrer Gründung vor mehr als 2.000 Jahren durch römische Truppen ist Trier die älteste Stadt Deutschlands und die ehemalige Hauptstadt des Römischen Reiches. Noch heute können Sie gut erhaltene Römerbauten als Teil des Stadtbildes erkennen. Besonders vom Fluss aus ist die Stadt durch das reizvolle Moseltal mit Weinbergen und idyllischen Wäldern wunderschön anzusehen. Die Highlights der Stadt können Sie auf einer geführten Stadtrundfahrt/-rundgang entdecken, die Sie an Bord gegen Aufpreis dazu buchen können. Bei Ihrem Aufenthalt in Trier darf zudem der Besuch der Karl Marx Statue nicht fehlen. Diese wurde anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx im Jahr 2008 vom renommierten chinesischen Bildhauer Wu Weishan geschaffen.

Am Abend des 3. Tages, gegen 23:00 Uhr, kommen Sie in der Stadt Saarburg an. Entspannen Sie auf dem Schiff, damit Sie die Stadt am darauffolgenden Tag entdecken können.

Erlebnistipps für Trier

Porta Nigra

Das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen ist DIE Sehenswürdigkeit der römischen Herrschaft im heutigen Deutschland.

Barbarathermen

Noch heute können Sie Teile des Grundrisses der einst rund 42.000 m² großen Thermalanlage sehen. Sie galt als größte Thermenanlage des Römischen Reiches außerhalb Roms.

Aussichtspunkt Petrisberg

Von hier aus können Sie einen fabelhaften Blick auf die Stadt und das Moseltal genießen.

Amphitheater

Am Hang des Petrisbergs befindet sich das über 2.000 Jahre alte Theater, das heute auf Platz 10 der größten, noch erhaltenen römischen Amphitheater ist.

4. Tag: Saarburg Abfahrt um 19:00 Uhr

Blick auf die Saarschleife an der Saar mit Bäumen

Saarburg besticht durch seinen historischen Stadtkern und eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit: der knapp 20 m hohe Wasserfall des Leubkachs mitten im Zentrum. Entdecken Sie die romantischen Gassen der Stadt bei einem Stadtrundgang, den Sie bequem an Bord gegen Aufpreis zubuchen können oder besuchen Sie die Stadt auf eigene Faust. Ebenfalls lohnenswert ist der Ausflug zum Naturwunder Saarschleife. Bestaunen Sie dieses vom Ufer oder vom Aussichtspunkt Cloef aus (Ausflug gegen Aufpreis an Bord zubuchbar).

Sehenswertes in Saarburg

Saarburg

Die Burg gilt als eine der ältesten Höhenburgen im Südwesten Deutschlands und bietet Ihnen einen fabelhaften Blick ins Saartal.

Staden und Glockengießerei

Im “Staden”, Saarburgs Altstadt, können Sie noch heute Fischer- und Schifferhäuser sehen, die in der Vergangenheit das Stadtbild prägten. Die Glockengiesserei lieferte bis zum Jahr 2002 Glocken in die ganze Welt hinaus. Heute finden Sie hier ein Museum.

Buttermarkt und Klein Venedig

Die kleinen Bachbrücken und engen Häuserzeilen erinnern an die italienische Stadt Venedig. Die Leuk floss ursprünglich um die Stadt, um Fischteiche und Burggräben zu speisen.

5 Tag: Bernkastel-Kues – Treis-Karden Bernkastel-Kues: Ankunft um 1:00 Uhr – Abfahrt um 13:00 Uhr | Treis-Karden: Ankunft um 21:30 Uhr

Blick auf Treis-Karden mit Pfarrkirche an der Mosel

Das nächste Highlight Ihrer Flusskreuzfahrt ist die Moselstadt Bernkastel-Kues. Besuchen Sie den mittelalterlichen Marktplatz mit seinen herrlichen Fachwerkhäusern, Spitzhäuschen und Michaelsbrunnen. Genießen Sie zum Abschluss in einer der Weinstuben ein Glas vom köstlichen Moselwein. Einen Stadtrundgang mit anschließender Weinprobe können Sie bequem an Bord gegen Aufpreis dazu buchen.

Die zweite Station für Ihren Tag ist die Doppelgemeinde Treis-Karden zwischen Hunsrück und Eifel. Genießen Sie Ihren Abend im nächtlichen Treis-Karden oder lassen Sie den Tag Ihrer Flusskreuzfahrt Mosel an Bord ausklingen.

Erkundungstipps für Bernkastel-Kues

Burgruine Landshut

Hoch über der Stadt thront die Burgruine Landshut. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Moseltal.

Mosel Weinmuseum

Das Museum informiert auf über 1.000 digitalen Informationsseiten über die Geschichte des Weinbaus an der Mosel. Ein Muss für Weinliebhaber!

Kloster Machern

Aufgrund seiner romantischen und märchenhaften Atmosphäre ist das Kloster mit seinem Barocksaal ein beliebter Hochzeitsort. Ebenso können Sie eines der beiden Museen, ein Brauhaus, eine Brauerei und eine Klosterdistille besuchen.

Tipp: Wenn Sie an Traben-Trarbach vorbeikommen, halten Sie Ausschau nach dem Jugendstil-Hotel Bellevue. In einem der Türme, welcher wie eine Champagnerflasche geformt ist, wurde folgender Satz eingemeißelt:

Schriftzug am Turm des Hotel Bellevue in Traben-Trarbacch

„Abstinente armer Wurm, zum Spott gemeißelt in den Turm, weil du verschmähst Gottes gaben, woran sich brave Menschen laben.“

6. Tag: Treis-Karden – Koblenz Treis-Karden: Abfahrt um 12:00 Uhr | Koblenz: Ankunft um 16:00 Uhr – Abfahrt um 22:00 Uhr

Das Highlight und der Mittelpunkt von Treis-Karden ist die ehemalige Stifts- und jetzige Pfarrkirche St. Castor mit Stilelementen aus Barock, Gotik und Romantik. Zudem können Sie in Treis-Karden gleich zwei Burgen besichtigen: die Ruine der Burg Treis und die Burg Wildburg. Runden Sie Ihren Besuch doch mit einer Führung durch Karden und einem anschließenden Brennereibesuch ab und erfahren Sie allerhand Geschichten und Anekdoten aus früheren Zeiten (Ausflug gegen Aufpreis an Bord zubuchbar).

Koblenz gilt als Tor zum oberen Rheinmitteltal. Hier, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, finden Sie das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Mit der Seilbahn können Sie zur beeindruckenden Festung Ehrenbreitstein hinauffahren und einen einzigartigen Blick auf Rhein und Mosel genießen. Sie möchten mehr über die Koblenzer Spezialitäten erfahren? Nehmen Sie am Ausflug “Koblenzer Genussgeschichten” teil, den Sie an Bord gegen Aufpreis zubuchen können.

Sehenswürdigkeiten in Koblenz

Schloss Stolzenfels

Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert aus den Ruinen einer Burg erbaut und ist heute ein Inbegriff der Rheinromantik. Das Schloss ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann besichtigt werden.

Altstadt Koblenz

Die Altstadt bietet eine Vielzahl an Bauten, die sich zu sehen lohnen. Das preußische Regierungsgebäude z.B. war Sitz der ehemaligen preußischen Regierung für den Regierungsbezirk Koblenz. Heute beheimatet es das Präsidium des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und das Oberlandesgericht Koblenz.

Kirchen in Koblenz

Koblenz ist Heimat einiger wunderschöner Kirchen. Die Anfänge der auf dem höchsten Punkt der Stadt erbauten Liebfrauenkirche reichen bis ins 5. Jahrhundert zurück. Die Basilika St. Kastor ist die älteste erhaltene Kirche in Koblenz.

Denkmal Kaiser Wilhelm I.

Als Dank für die Einigung Deutschlands nach den Kriegen 1864, 1866 und 1871 errichtete man nach dem Tod Kaiser Wilhelms I. ein Denkmal mit Reiterstandbild. Das heute zu sehende Denkmal jedoch ist eine Kopie des Originals, welches 1945 von einer Artilleriegranate vom Sockel geschossen wurde.

7. Tag: Köln Ankunft um 8:00 Uhr

Köln, Häuser in der Altstadt mit Terrassen

Um 8:00 Uhr erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt Ihrer Flusskreuzfahrt: die Domstadt Köln. Nach dem Frühstück beginnt das Ausschiffen.

DCS Amethyst Classic Ihr Schiff der gehobenen Kategorie

Die DCS Amethyst Classic bietet Ihnen auf Ihrer Flusskreuzfahrt ein stilvolles Ambiente. Das komfortable Schiff erstrahlt seit der Teilrenovierung 2018 im neuen Glanz. Auf drei Decks finden bis zu 110 Personen Platz. Freuen Sie sich auf die Panorama-Lounge mit Bar, das großzügige Sonnendeck im Außenbereich sowie den Wellnessbereich mit Innenpool und Sauna. Lassen Sie sich im Bordrestaurant, das durch einen Fahrstuhl mit dem Oberdeck verbunden ist, von der Crew verwöhnen. Alle Kabinen der DCS Amethyst Classic sind Außenkabinen mit großen, zu öffnenden Panoramafenstern.

Schiffsausstattung
  • Empfangsbereich
  • Bordrestaurant mit Lift
  • Panorama-Lounge mit Bar
  • Sonnendeck
  • Souvenirshop
  • Leseecke
  • Wellness-Bereich mit Innenpool und Sauna
Kabinenausstattung
  • 12-14 m²
  • Dusche/WC
  • Haartrockner
  • Panoramafenster
  • TV
  • Klimaanlage
  • Telefon
  • Safe
  • franz. Balkon (nur auf dem Oberdeck)

Highlights auf dem Schiff

Hinweise & Zusatzkosten

Kabinenkategorie & Referenzpreise

Referenzpreise sind eine unverbindliche Preisempfehlung des Anbieters im Aktionszeitraum. Tagesaktuelle Preise von anderen Anbietern können abweichen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Abgabe eines verbindlichen Gebotes den Reisepreis zu vergleichen.

2-Bett Garantiekabine Hauptdeck mit Fenster zum Öffnen (HD2)

Referenzpreis: € 979,- € pro Person

2-Bett Garantiekabine Oberdeck mit frz. Balkon (OD2)

Referenzpreis: € 1279,- € pro Person

Deckplan

Hier können Sie den Deckplan der DCS Amethyst Classic herunterladen.

Kartenbild Vorschau
Datenschutzhinweis
Wenn du die Karte lädst, erlaubst du damit Google Cookies in deinem Browser zu nutzen.
Karte laden
close arrow_back_ios arrow_forward_ios