
- Alle Inklusivleistungen hier
- ab 2 Nächte inkl. Frühstück
Deutschland ist ein Land mit einer langen Tradition von Kurorten. Schon im 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Orte zu Kurorten erklärt und haben seitdem einen besonderen Platz in der deutschen Kulturlandschaft eingenommen. Kurbäder sind bekannt für ihre heilenden Quellen, gepflegte Parkanlagen und ihre schönen Landschaften, die Erholung und Entspannung bieten. In diesem Blogbeitrag stellen wir Euch einige der schönsten Kurorte Deutschlands vor.
Ein Kurort ist ein Reiseziel für Menschen, die sich nach Erholung sehnen und ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun möchten, z.B. aufgrund von Erkrankungen. Ein Kurort kann sowohl eine größere Gemeinde als auch nur ein kleiner Teil einer Gemeinde sein. Entscheidend für das Prädikat ist, ob der Ort aufgrund seiner Lage und besonderen Eigenschaften ein Angebot für medizinische Therapien und Heilverfahren bereitstellen kann. Die Nutzung natürlicher Heilmittel wie Wasser, Mineralien, Luft und Moor ist ebenfalls ein bedeutendes Merkmal von Kurorten. In einem solchen Ort können verschiedene Arten von Kuren durchgeführt werden, die unterschiedlichen Zwecken dienen. So gibt es Therapien für die Haut, Atemwege, Wasserkuren, Trinkkuren und mehr. Eine Kur muss bei der Rentenversicherung oder bei der Krankenkasse beantragt werden. Allerdings könnt Ihr auch als normale*r Urlauber*in in einen Kurort fahren.
Kurort ist ein Übergriff. Darunter fallen verschiedene Bezeichnungen, die sich darauf beziehen, welche Therapien und besondere Merkmale die Orte haben.
Wie Ihr seht, gibt es in Deutschland viele verschiedene Kurorte, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Die große Gemeinsamkeit ist, dass sie spezifische Kriterien erfüllen müssen, um den Titel Kurort zu erhalten. Übrigens kann ein Kurort auch mehrere Prädikate erhalten.
Erfahrt, was für uns die schönsten Kurbäder Deutschlands sind. Wir haben für Euch unsere Top 12 in ganz Deutschland zusammengestellt. Natürlich gibt es noch viele weitere Kurbäder, die Ihr entdecken könnt. Denn in Deutschland sind mehr als 350 solcher Orte vorhanden. Welche wir empfehlen, seht und lest Ihr im Folgenden:
Baden-Baden ist eine elegante und schöne Kurstadt am Fuße des Schwarzwalds, die für ihre Thermalquellen und luxuriösen Spas bekannt ist. Das Staatsbad war schon in der Römerzeit ein beliebter Ort für Badekuren. Heute können Gäste in den berühmten Bädern wie der Caracalla Therme und der Friedrichsbad Therme relaxen oder einen Spaziergang durch die malerischen Parkanlagen und Gärten unternehmen. Im Festspielhaus Baden-Baden und im Kurhaus finden viele kulturelle Veranstaltungen statt.
Bad Reichenhall liegt im Berchtesgadener Land. Der Kurort ist für seine Solequellen und das gesunde Klima berühmt. Der Ort ist umgeben von den imposanten Alpen und bietet eine atemberaubende Landschaft. Bei Eurem Besuch könnt Ihr in den historischen Bädern wie der Rupertus Therme und dem Gradierwerk relaxen oder eine Wanderung durch die umliegenden Berge unternehmen. Bad Reichenhall ist Euch bestimmt auch geläufig wegen einer kulinarischen Spezialität, die fast jede*r schon Mal im Haus hatte: das berühmte Bad Reichenhaller Salz.
Das bayerische Bad Wörishofen ist nicht nur Kurort, sondern auch der Wirkungsort des bekannten Naturheilkundlers Sebastian Kneipp. Kein Wunder, dass Bad Wörishöfen insbesondere für seine Kneipp-Therapie und seine heilenden Quellen bekannt ist. Besucher*innen können in der Therme Bad Wörishofen Erholung suchen oder an geführten Wanderungen und Radtouren teilnehmen. Lasst Euch bei Eurem Aufenthalt auch von der natürlichen Schönheit des Kurortes und den idyllischen Dörfern in der Umgebung begeistern.
Das niedersächsische Staatsbad Bad Pyrmont kennt man vor allem für seine Mineralquellen und das gesunde Klima. In den Wäldern der Umgebung bieten sich für Euch zahlreiche Möglichkeiten, Wanderungen und Spaziergänge zu unternehmen. Wenn Ihr Bad Pyrmont auf Eure Reiseliste packt, könnt Ihr beispielsweise in der Hufeland Therme entspannen oder die malerische Altstadt erkunden. Im Kurpark und auf dem Brunnenplatz finden das ganze Jahr über großartige Veranstaltungen statt, wie z.B. das Kleine Fest im Großen Kurpark oder das Weinfest.
In malerischer Lage an der Lahn erwartet Euch der Kurort Bad Ems im Rhein-Lahn-Kreis. Entdeckt die Thermallandschaft des Ortes und genießt kaiserliche Bäderkultur. Bad Ems hat eine lange Geschichte als Kurort und war schon im 19. Jahrhundert beliebt als Reiseziel für Badekuren. Heutzutage entspannt Ihr in historischen Bädern wie der Emser Therme. Wer möchte, kann zudem eine Bootsfahrt auf der Lahn unternehmen. Besichtigt ebenfalls architektonische Schätze wie das Kurhaus und die Villa Rosenau. Im Naturpark Nassau könnt Ihr nach Herzenslust Wandern und Radfahren.
Der größte Harzer Kurort ist Bad Harzburg. Das staatlich anerkannte Heilbad begeistert seit mehr als 100 Jahren mit heilenden Quellen und spannenden Naturerlebnissen im Harz. Ob Besuch in der Sole-Therme oder unterwegs auf einer der vielfältigen Wanderrouten, in Bad Harzburg erlebt Ihr Erholung pur. Wie wäre es z.B. mit einer Wanderung zum Brocken? Oder Ihr besucht die Burgruine Harzburg aus dem 11. Jahrhundert, die in 485 m Höhe auf dem Großen Burgberg thront.
Bad Wilhelmshöhe ist ein Stadtteil von Kassel und seit 2002 wieder anerkannter Kurort in Hessen. Die Thermalquellen und die wunderschöne Lage am Fuße des Habichtswaldes mit dem berühmten Bergpark Wilhelmshöhe gefallen uns besonders gut. Neben dem Wellnessbereich des Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe könnt Ihr z.B. auch in der Kurhessen Therme wundervoll relaxen. Die Erkundung des Bergparks, übrigens UNESCO Weltkulturerbe, drängt sich regelrecht auf. Denn dort warten das Herkules-Monument, die Löwenburg und Wasserspiele auf Euch.
Im Herzen von Hessen findet Ihr den Kurort Bad Nauheim. Seine heilenden Quellen sowie seine eindrucksvolle Jugendstil-Architektur machen das besondere Flair des Heilbads in der Wetterau aus. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kuranlage Sprudelhof, die zwischen 1905 und 1911 im Jugendstil erbaut wurde. Die Bauarbeiten an der neuen Sprudelhof Therme laufen gerade. In der Zwischenzeit könnt Ihr z.B. im Wellnessbereich des Dolce Bad Nauheim entspannen. Zahlreiche Veranstaltungen wie das jährliche Elvis Presley Festival sorgen für Unterhaltung und Abwechslung. Warum gerade Elvis Presley? Der “King of Rock ‘n’ Roll” lebte während seines Militärdienstes (1958 bis 1960) in Bad Nauheim und schrieb dort einige seiner berühmtesten Songs. Viele Orte und Plätze in Bad Nauheim erinnern an seinen Aufenthalt.
Bad Kissingen ist ein bayerischer Kurort, der zum UNESCO Welterbe „Great Spa Towns of Europe“ gehört. Neben zehn anderen weltberühmten Kurstädten Europas aus sieben verschiedenen Ländern zählt Bad Kissingen zu den Orten, die die europäische Kur auf außerordentliche Art und Weise repräsentieren. Freut Euch auf die besonders idyllische Lage östlich des Spessarts und am südöstlichen Rand der Rhön. Bei Eurem Besuch könnt Ihr durch den Arkadenbau im Kurgarten und die Wandelhalle schlendern. Erlebt die einzigartigen Heilquellen des Kurorts und entdeckt ihre vielfältigen Wirkungsweisen. Von Wassertreten in den Kneippbecken über die Soleinhalation am Gradierwerk bis hin zum Baden in der KissSalis Therme, wird während einer Kur in der Stadt viel geboten.
Der Kurort Bad Dürkheim liegt an der Deutschen Weinstraße im Herzen der Pfalz. Umgeben von Weinbergen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Weinproben und Wanderungen. Im Salinarium könnt Ihr ins kühle Nass abtauchen und in der Saunawelt wohltuende Entspannung genießen. Eine weitere neue Therme ist derzeit in Planung. Zudem lockt das berühmte Riesenfass, ein rustikales Lokal in einem riesigen Weinfass. Jedes Jahr findet im September der Dürkheimer Wurstmarkt statt, eines der größten Weinfeste der Welt.
Entdeckt im geschichtsträchtigen hessischen Bad Homburg den über 40 ha großen Kurpark am Fuße des Taunus sowie die zahlreichen heilenden Quellen, die reines und gesundheitsaktivierendes Wasser zum Trinken hervorsprudeln lassen. Zusätzlich locken das imposante Schloss Bad Homburg und die idyllische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen. Der Ort trägt bereits seit dem Jahr 1912 den Zusatz „Bad“. Wellness und Entspannung findet Ihr entweder im Kur Royal Day Spa oder in der Taunustherme. Wer kulturelle Unterhaltung sucht, wird im Kurtheater fündig.
Am Zwischenahner Meer, dem drittgrößten Binnensee Niedersachsens, erwartet Euch der Kurort Bad Zwischenahn. In den umgebenen Wäldern und der Ammerländer Parklandschaft könnt Ihr zu Fuß oder mit dem Rad wunderbar auf Erkundungstour gehen. Genießt die gute Zwischenahner Luft, geht im Kurpark kneippen oder in den Hallen- und Freibädern schwimmen. Direkt am Ufer des Sees gibt es das Reha-Zentrum am Meer, wo Kuren angeboten werden. Ein Wahrzeichen von Bad Zwischenahn sind auch die zahlreichen Rhododendren, die den Ort und das Ammerland insbesondere im Frühling in ein wunderschönes Blütenmeer verwandeln.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Kurorten, die erholsame Entspannung bieten. Diese Kurorte sind bekannt für ihre heilenden Quellen, ihre malerischen Landschaften und ihre kulturellen Veranstaltungen. Egal, ob Ihr Euch für die Berge, den Wald oder das Meer interessiert, in Deutschland ist für jeden Geschmack der passende Kurort dabei. Ein Besuch in einem dieser Kurbäder ist eine ideale Möglichkeit, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Ob als Kurgast oder als Urlauber*in, die Erholung steht in Kurorten an erster Stelle.